Kurznachrichten

Fessenheim ist angeblich sicher Französische Akw-Aufsicht stellt Meilern gutes Zeugnis aus

In französischen Atomkraftwerken ist die Sicherheitslage laut der zuständigen Aufsichtsbehörde "ziemlich zufriedenstellend". Vier Störfälle der Stufe zwei und 126 Störungen der Stufe eins habe es im vergangenen Jahr gegeben, teilte die Atomsicherheitsbehörde ASN in Paris bei der Vorlage ihres Jahresberichts 2013 mit. Insgesamt gibt es auf der internationalen Skala acht Stufen für Zwischenfälle.

Die ASN kritisierte in Europa fehlende gemeinsame Vorkehrungen für Katastrophen wie in Fukushima. Die Zusammenarbeit mit Deutschland sei in diesem Bereich aber besonders eng.
Am Atommeiler in Cattenom in Lothringen, zehn Kilometer von Deutschland entfernt, bemängelte die Atomaufsicht Schwächen bei der Instandhaltung und beim Schutz der Mitarbeiter. Die Sicherheit des ältesten französischen Atomkraftwerks in Fessenheim an der deutschen Grenze bewertete die Behörde weitgehend positiv. Bei so alten Meilern sei es aber äußerst schwierig, die Technik auf den neuesten Stand zu bringen, hieß es.

Fessenheim ist seit Jahren vor allem in Deutschland umstritten. Frankreichs Präsident François Hollande will das Atomkraftwerk bis Ende 2016 stilllegen. Bis zum Jahr 2025 soll der Anteil der Atomenergie von aktuell 75 auf 50 Prozent senken. In Frankreich wird momentan in 58 Reaktoren an 19 Standorten Atomstrom produziert.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen