Prognos-Ranking Ulm ist lebenswerteste Stadt in Deutschland
12.07.2024, 12:37 Uhr
(Foto: imago/allOver-MEV)
Ulm ist nach dem neuen Ranking der Beratungsgesellschaft Prognos für das "Handelsblatt" die lebenswerteste Stadt in Deutschland. Auch auf den Plätzen zwei bis fünf folgen Städte im Süden der Republik: München, Ingolstadt, Erlangen und Regensburg. Besonders dynamisch entwickelten sich demnach die beiden ostdeutschen Städte Jena und Chemnitz.
Prognos wertete für alle 71 kreisfreien Städte mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern jeweils 28 Parameter aus und nahm dabei Ökologie, Mobilität, Soziales, Arbeit und Digitales in den Blick. Beispiele sind die Miethöhe, das Gehaltsniveau oder die Zahl der Kita-Plätze. Das Ranking bildet laut der Beratungsgesellschaft nicht nur den Ist-Zustand ab, sondern auch die Dynamik zum aktuellsten Zeitpunkt.
Das baden-württembergische Ulm überzeuge "mit einem messbar guten Ausbaustand erneuerbarer Energien, mit einer überdurchschnittlichen medizinischen Versorgung und mit einer guten Verkehrssicherheit, die in den letzten Jahren noch deutlich verbessert werden konnte", teilte Prognos mit. Insgesamt schnitten "kleine Großstädte" mit bis zu 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gut ab. Unter den ersten zehn sind mit München und Leipzig nur zwei Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern.
Laut Prognos sind Städte im Süden vor allem beim Status quo stark, ostdeutsche Städte bei ihrer positiven Entwicklung. "Ostdeutsche Städte punkten vor allem mit günstigen Mieten und vielen Kita-Plätzen", sagte Bernhard Wankmüller von Prognos dem "Handelsblatt". Zudem nehme die Bevölkerung in den ostdeutschen Großstädten zu, anders als in vielen ländlichen Regionen in Ostdeutschland.
Probleme sind laut Wankmüller in manchen Industriestädten in Westdeutschland erkennbar, was sich sowohl beim Status quo als auch an der Dynamik zeigt. So landen zum Beispiel Saarbrücken und Wuppertal in beiden Kategorien auf den Plätzen 60 und dahinter. 14 der 20 Städte mit der geringsten Platzierung im Gesamtranking liegen in Nordrhein-Westfalen. Schlusslicht ist Oberhausen.
Quelle: ntv.de, AFP