Strategie nach Übernahme Volkswagen möchten mit Europcar beim Carsharing punkten
04.05.2022, 16:12 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
Mit der Übernahme des Autovermieters Europcar will Volkswagen das Carsharing ausweiten. Konzernchef Herbert Diess machte bei einer Telefonkonferenz mit Analysten am Mittwoch deutlich, dass der Wolfsburger Konzern große Erwartungen an dieses Geschäft knüpft.
"Europcar ist eine exzellente Plattform, um zu wachsen." Der Reiz liege in der Kombination aus der Autoleihe - sowohl kurzzeitig als auch länger - dem Carsharing und Abo-Modellen. Er sprach sich dagegen aus, das Angebot auf Fahrzeuge für den Massenmarkt zu begrenzen Auch Carsharing-Kunden wollten Premiumfahrzeuge nutzen.
Volkswagen beschreitet damit einen anderen Weg als Mercedes-Benz und BMW, die ihre Carsharing-Tochter "Share Now" an die Opel-Mutter Stellantis verkaufen wollen. Volkswagen will mit der milliardenschweren Übernahme des Sixt-Konkurrenten Europcar zu einem führenden Mobilitätsanbieter aufsteigen. Die Transaktion soll im zweiten Quartal abgeschlossen werden.
Quelle: ntv.de, rts