Wirtschaft

Weniger Aussicht auf Staatshilfe Acht US-Großbanken sinken im Ranking

Standard & Poor's stuft die Kreditwürdigkeit von insgesamt acht US-Großbanken herab. Seit der Finanzkrise seien die Aussichten auf Staatshilfe in der Notlage gesunken, begründet die Agentur. Dazu gehören unter anderem Goldman Sachs und Morgan Stanley.

In einem Rundumschlag hat die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat in einem Rundumschlag die Kreditwürdigkeit von acht US-Großbanken um eine Stufe gesenkt. Grund sei die gesunkene Aussicht für die Institute, bei einer neuen Schieflage wieder auf Staatshilfe zählen zu können, teilte S&P in der Nacht zu Donnerstag in New York mit.

Seit der Finanzkrise hat die Politik weltweit die Regeln für Banken mit dem Ziel verschärft, dass sie nicht mehr vom Steuerzahler gerettet werden müssen. Das beste Rating unter den US-Großbanken haben bei S&P mit "A" Wells Fargo, die Bank of New York Mellon und State Street. Eine Stufe niedriger steht Branchenprimus JPMorgan bei "A-". Noch einen Punkt tiefer eingestuft sind Citigroup , Bank of America, Goldman Sachs und Morgan Stanley mit "BBB+".

S&P hatte schon vor einem Monat auf die Abwertung eingestimmt. Vor zwei Jahren hatte mit Moody's die andere große Ratingagentur mit gleicher Begründung die Kreditwürdigkeit vieler Großbanken auf einmal abgewertet. Ein schlechteres Rating bedeutet oft, dass Unternehmen höhere Zinsen bei der Aufnahme von Krediten zahlen müssen.

Quelle: ntv.de, vko/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen