Weltweiter iPhone-5-Run Apple-Fans überlaufen Läden
21.09.2012, 12:21 UhrEs ist ein bisschen wie Silvester: Rund um die Welt feiern die Menschen. Aber nicht einen neuen Jahresanfang, sondern die Auslieferung des neuen iPhone 5 von Apple. In der allgemeinen Freude gehen sowohl die Proteste gegen diesen Konsumrausch als auch die Kritik an dem neuen Modell komplett unter.
Der Verkaufsstart der neuesten Generation des Multimediahandys iPhone hat in vielen Ländern für massiven Kundenandrang vor Geschäften des Herstellers Apple gesorgt. Zum Teil campierten Kunden tagelang vor den Filialen. Auch in Deutschland warteten Käufer in langen Schlangen. Vor der Apple-Filiale in Münchener Innenstadt hatte der erste Käufer zwei Tage auf den Verkaufsstart gewartet.
In Paris startete der Verkauf trotz des Streikaufrufs einer Gewerkschaft, die ein Viertel der knapp 1500 Apple-Mitarbeiter in Frankreich vertritt. Vor dem Apple-Store nahe der Pariser Oper warteten Menschen in einer mehrere hundert Meter langen Schlange. Es ist eines von zwei Geschäften des Herstellers in der französischen Hauptstadt. Die Gewerkschaft hatte ihren an die Verkäufer gerichteten Streikaufruf mit dem Scheitern von Tarifverhandlungen begründet.
Sydney feiert als erstes
Related contentBevor die Läden in Europa öffneten, war der Verkauf des Gerätes bereits in Australien und in Asien gestartet. Um Mitternacht mitteleuropäischer Zeit (08.00 Uhr Ortszeit) hatte in Sydney der Verkauf des neuen Gerätes begonnen, auch Apple-Mitbegründer Steve Wozniak wartete in der Schlange, wie er über den Kurzmitteilungsdienst Twitter berichtete. Einige hundert Passanten bildeten eine Protestgruppe, welche "Exzesse" der Konsumgesellschaft kritisierte, die Apple-Fans zeigten sich jedoch unbeeindruckt.
Vor dem Geschäft in Hongkong bildete sich eine Art Schwarzmarkt. Kunden verkauften dort ihre Geräte an andere Wartende mit Aufschlägen von über 50 Prozent gegenüber dem normalen Ladenpreis weiter. In Deutschland wie in anderen Ländern nahmen Käufer teils mehr als ein Dutzend Geräte gleichzeitig aus den Apple-Geschäften mit.
Das neue Apple-Telefon kommt am Freitag in den USA und insgesamt acht weiteren Ländern in den Handel. Der Ansturm auf die neue Version des Smartphones war schon im Vorfeld groß, alleine binnen 24 Stunden nach der Präsentation am Mittwoch vergangener Woche gingen bei Apple mehr als zwei Millionen Vorbestellungen ein.
Related contentBranchenexperten schätzen, dass der Konzern bis zum Jahresende 50 Millionen neue iPhones absetzen könnte. Vom iPhone 4S wurden am ersten Wochenende rund vier Millionen Geräte verkauft. Ein mutmaßlicher Mitarbeiter des US-Postdienstes FedEx stellte ins Internet ein Bild von einem Sortierband mit hunderten iPhone-Kartons.
Derzeit liegt die Lieferfrist bei 3-4 Wochen - für viele ein Grund mehr, ihr Glück in einem Laden am Freitag zu versuchen. In den Schlangen standen aber auch etliche Menschen, die den Rummel um das iPhone nutzten, um auf Transparenten oder auf ihren T-Shirts für eigene Projekte oder Produkte zu werden.
Das neue Modell verfügt über eine schnellere Internetverbindung, ein neues Betriebssystem und einen größeren Bildschirm. Trotzdem wiegt das aus Glas und Aluminium gefertigte Telefon 20 Prozent weniger als das Vorgängermodell. Dank eines leistungsstärkeren Prozessors können Inhalte aus dem Internet nach Unternehmensangaben doppelt so schnell wie bislang heruntergeladen werden.
Kritik am Kartendienst
Doch ganz ohne Fehler ist das neueste Produkt aus der Apple-Schmiede nicht. So sorgt der erste eigene Kartendienst, der in der neuen Version des Betriebssystem iOS 6 für iPhone und iPad die bisherigen Google-Karten ersetzt, für massive Nutzerkritik. Die Apple-Karten seien ärmer an Details und zum Teil auch fehlerhaft, hieß es. Nutzer dokumentierten die Fehler seit Mittwochabend in zahlreichen Blogs wie "The Amazing iOS 6 Maps".
Apple versprach Verbesserungen und bat die Kunden um Geduld. Das Unternehmen arbeite permanent an Korrekturen, und "je mehr Menschen den Dienst nutzen, desto besser wird er", sagte eine Sprecherin dem US-Blog "All Things D".
Weiterer Ärger kam von Apples schärfsten Konkurrent Samsung. Das Unternehmen aus Südkorea kündigte an, seine Patentklagen gegen Apple in den USA um das iPhone 5 erweitern zu wollen. "Aber wir können noch nicht sagen, wann", sagte eine Samsung-Sprecherin. Die Entscheidung werde nach eingehender Prüfung des Smartphones fallen. Laut Informationen der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap geht es um die LTE-Technik im iPhone 5, die superschnelles Surfen per Mobilfunk ermöglicht. Samsung besitzt Patente auf die Technik. Apple und Samsung tragen ihren Patentstreit in zahlreichen Ländern der Welt aus, zuletzt hatte Apple in den USA vor Gericht einen Sieg über Samsung davongetragen
Apple ist bereits seit August das wertvollste Unternehmen aller Zeiten. Mit dem Anstieg der Aktie auf mehr als 665 Dollar war der Börsenwert damals auf gut 623 Mrd. Dollar (505 Milliarden Euro) geklettert; Apple entthronte damit seinen Konkurrenten Microsoft. Vor dem Verkaufsbeginn des iPhone 5 kletterte die Börsennotierung von Apple zeitweise auf über 700 Dollar.
Quelle: ntv.de, sla/AFP