Wirtschaft

Korruptionsverdacht BER-Technikchef beurlaubt

Wann der Flughafen seinen Betrieb aufnimmt, bleibt ungewiss.

Wann der Flughafen seinen Betrieb aufnimmt, bleibt ungewiss.

(Foto: picture alliance / dpa)

Es ist ein erneuter Rückschlag für den Berliner Großflughafen: Gegen den Technikchef wird offenbar wegen Bestechlichkeit ermittelt. "Nach unserem bisherigen Erkenntnisstand geht es um rund eine halbe Million Euro", sagt Flughafenchef Mehdorn.

Der unter Korruptionsverdacht stehende Technikchef des Berliner Hauptstadtflughafens BER, Jochen Großmann, ist beurlaubt worden. Das berichtete die Nachrichtenagentur dpa. Die Flughafengesellschaft wolle sich im Laufe des Tages ausführlich zu dem Fall äußern. Großmann war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Dem Bericht zufolge muss er mit seiner fristlosen Kündigung rechnen.

Derweil wertet die zuständige Staatsanwaltschaft in Neuruppin sichergestelltes Beweismaterial aus. Ob sie tatsächlich gegen Großmann ermittelt, teilte die Behörde nicht mit. Es gebe Ermittlungen gegen einen leitenden Flughafenmitarbeiter "wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr", so die Behörde. Zum Zeitpunkt der Tat sei der Beschuldigte noch Geschäftsführer einer Beraterfirma der Flughafengesellschaft gewesen, sagte Oberstaatsanwalt Jürgen Schiermeyer.

Die Flughafengesellschaft hatte den Fall publik gemacht, ohne Großmanns Namen zu nennen. Der Verdächtige sei für die Auftragsvergabe für den neuen Hauptstadtflughafen zuständig gewesen und soll von einem Auftragnehmer Vorteile gefordert haben, teilte das Unternehmen mit. Staatsanwalt Frank Winter sprach von einem "klassischen Modell von Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr".

"Nach unserem bisherigen Erkenntnisstand geht es um rund eine halbe Million Euro Bestechungsgeld", sagte Flughafenchef Hartmut Mehdorn. Der Verdacht habe sich "nach einem Gespräch mit dem Repräsentanten eines im Bereich der technischen Planung tätigen internationalen Unternehmens ergeben." Die Flughafengesellschaft habe abgewartet, "ob die Staatsanwaltschaft einen Anfangsverdacht bestätigen würde". Nach den Durchsuchungen werde das Unternehmen nun "gegen die Beteiligten entsprechende Konsequenzen ziehen".

Wegen Technikproblemen, Baumängeln und Fehlplanungen kann der drittgrößte deutsche Flughafen seit zweieinhalb Jahren nicht in Betrieb gehen. Großmanns Aufgabe war es, die Brandschutzanlage im neuen Terminal in Gang zu bringen und damit ein Haupthindernis für die Inbetriebnahme des Flughafens zu überwinden. Mehdorn hält an den Plänen des Ingenieurs für einen Umbau der Anlage fest. "Wir werden auch in neuer personeller Zusammensetzung den beschrittenen Weg weitergehen", ließ er mitteilen. Die Auswirkungen auf das Projekt sollten so gering wie möglich gehalten werden. "Es steht und fällt nicht mit einem einzelnen Mitarbeiter", sagte Mehdorn.

Quelle: ntv.de, jga/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen