Wirtschaft

"Verbessern Mobilitätsangebot" Bahn und Flugindustrie verstärken Kooperation

221321031.jpg

Bahn und Flugindustrie wollen mit ihrer Zusammenarbeit auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

(Foto: picture alliance / Markus Mainka)

Luft- und Bahnverkehr sollen künftig besser vernetzt werden. Vor allem Kurzstreckenflüge sollen somit stärker auf die Schiene verlagert werden. Um das Angebot weiter auszubauen brauche es nun aber "die Unterstützung des Bundes".

In Deutschland hat die Zahl der Inlandsflüge stark abgenommen - laut der Deutschen Bahn (DB) und der Luftfahrtindustrie liegt das vor allem an dem verbesserten Angebot für Bahnreisende. Der Ausbau des Zubringerverkehrs sowie Kooperationsangebote von Airlines mit der Bahn hätten Kurzstreckenflüge auf die Schiene verlagert, erklärte die DB gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). Diese Vernetzung der Verkehrsträger solle nun weiter vorangetrieben werden.

Das Angebot an Kurzstreckenflügen liege im ersten Halbjahr 2023 bei nur 56 Prozent des Niveaus von 2019, erklärten DB und BDL. "Obwohl der Luftverkehr nach dem pandemiebedingten Einbruch wieder zunimmt, zeigt sich hier ein Trend zur weiteren Verlagerung von innerdeutschem Kurzstreckenverkehr auf die Schiene." So verzeichne der Sprinter-Verkehr der DB zwischen Metropolen ein Nachfrageplus von 45 Prozent gegenüber 2019.

"Leisten einen Beitrag für den Klimaschutz"

Bahn und BDL sehen darin die Früchte gemeinsamer Anstrengung - sie hatten im April 2021 bereits einen entsprechenden Aktionsplan vorgelegt. Teil des Erfolgs "sind unsere ausgebauten Zubringerverkehre zum größten deutschen Flughafen in Frankfurt am Main", erklärte Michael Peterson, Chef der Fernverkehrssparte der Bahn. "Damit verbessern wir das Mobilitätsangebot für Reisende, leisten einen Beitrag für den Klimaschutz im Verkehrsbereich und sorgen für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftverkehrswirtschaft", fügte BDL-Präsident Jost Lammers hinzu.

Um das Angebot weiter auszubauen brauche es nun aber "die Unterstützung des Bundes für einen beschleunigten Infrastrukturausbau", erklärte Lammers. BDL und DB verweisen insbesondere auf die fehlende Anbindung des Münchener Flughafens an das ICE-Netz.

Quelle: ntv.de, can/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen