Wirtschaft

Zwangspause beendet Baustopp am BER aufgehoben

Am BER ist die Sperrung des Terminals inzwischen wieder aufgehoben worden.

Am BER ist die Sperrung des Terminals inzwischen wieder aufgehoben worden.

(Foto: picture alliance / dpa)

Weil es Probleme mit der Statik gibt, darf am Hauptstadtflughafen wochenlang nicht gebaut werden. Dabei ist der Fehler bereits seit Jahren bekannt. Über den Eröffnungstermin wird indes weiter spekuliert.

Nach fast zweiwöchiger Zwangspause darf im neuen Terminal-Gebäude des Berliner Flughafenprojekts BER wieder gebaut werden. Das zuständige Bauordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald habe die Sperrung der Baustelle wieder aufgehoben, teilte die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) mit.

Die von dem Amt eingeforderten Nachweise zur Standsicherheit von insgesamt 15 Technikbühnen seien vorgelegt und anerkannt worden. Auslöser des Baustopps war die Feststellung gewesen, dass auf den Technikbühnen unter dem Dach teilweise deutlich schwerere Rauchgasventilatoren installiert worden waren als angenommen.

Wie die FBB weiter mitteilte, wurden die fünf deutlich schwereren Ventilatoren über der künftigen Markthalle des Flughafens zusätzlich gesichert. Die Bauarbeiten könnten deshalb auch in diesem Bereich fortgesetzt werden. Demnach wird derzeit noch an einer Lösung gearbeitet, um die Standfestigkeit der betroffenen Technikbühnen sicherzustellen. Die mit vier Tonnen doppelt so schweren Rauchgasventilatoren könnten andernfalls nicht in Betrieb genommen werden.

Problem bereits Jahre bekannt

Nach einem Bericht des "Spiegel" wurden die fraglichen Ventilatoren in den Jahren 2008 und 2009 installiert. Die Flughafengesellschaft habe 2007 in einer Ausschreibung für Rauchgasventilatoren auf Gewichtsangaben verzichtet. Dabei sei den Baumanagern bekannt gewesen, dass die Deckenbühnen des Terminals mit maximal zwei Tonnen belastet werden dürfen, heißt es weiter. Die fünf schwersten Ventilatoren wögen jedoch jeweils mehr als vier Tonnen.

Die Probleme an den Technikbühnen sind Teil einer ganzen Serie erst jüngst bekannt gewordener Probleme am BER. Die ursprünglich für Sommer 2012 anvisierte Inbetriebnahme des Hauptstadtflughafens ist derzeit für die zweite Jahreshälfte 2017 geplant. BER-Chef Karsten Mühlenfeld hatte in der vergangenen Woche die Öffentlichkeit darauf vorbereitet, "dass wir auch künftig auf Vorgänge aus der Vergangenheit stoßen, die auf den ersten Blick unfassbar erscheinen".

Quelle: ntv.de, hul/dpa/AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen