Konjunktur stärkt Nahverkehr Bus und Bahn verzeichnen Passagier-Rekord
21.02.2017, 10:49 Uhr
Die Zahl der Fahrgäste im Nahverkehr ist auf ein Rekordhoch gestiegen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln boomt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nutzen im vergangenen Jahr 1,8 Prozent mehr Menschen Bus und Bahn. Fluglinien profitieren sogar noch stärker.
Der öffentliche Personenverkehr ist im vergangenen Jahr so stark genutzt worden wie noch nie: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Fahrgastzahlen bei Bussen und Bahnen um 1,8 Prozent und die Fluggastzahlen um 3,5 Prozent.
Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste 11,25 Milliarden Fahrten im Linienverkehr, wie die Statistiker mitteilten. Gewachsen ist dabei vor allem das Aufkommen im Schienenverkehr: Im Nahverkehr mit Eisenbahnen einschließlich S-Bahnen stiegen die Fahrgastzahlen um 2,5 Prozent, der Verkehr mit Straßen-, Stadt- und U-Bahnen wuchs um 2,4 Prozent. Auch Nahverkehrsbusse wurden 2016 häufiger genutzt als im Vorjahr (plus 0,9 Prozent).
Zuwächse verzeichneten die Statistiker auch im Fernverkehr mit Eisenbahnen und mit Linienbussen: Fernzüge nutzten im vergangenen Jahr 138 Millionen Reisende, das waren 5,3 Prozent mehr als 2015. Im Linienfernverkehr mit Omnibussen reisten Schätzungen zufolge rund 24 Millionen Fahrgäste - knapp fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
Auch deutsche Flughäfen verbuchen Rekord
Die Zahl der Passagiere auf deutschen Flughäfen erreichte 2016 ebenfalls einen neuen Höchstwert: 201 Millionen Flugreisen bedeuteten den Wiesbadener Statistikern zufolge einen Anstieg von 3,5 Prozent im Vergleich zu 2015.
Grund für den Anstieg ist unter anderem die Rekordbeschäftigung: "Die Hauptkunden des öffentlichen Personennahverkehr sind Schüler, Studenten und Leute, die zur Arbeit fahren", sagte ein Statistiker. Außerdem habe die gestiegene Bevölkerungszahl eine Rolle gespielt.
Die Statistiker unterscheiden zwischen Personenverkehr mit Bussen, Bahnen und Flugzeugen und dem Individualverkehr mit Autos, Fahrrädern oder zu Fuß.
Der anhaltende Wirtschaftsaufschwung hat auch den Güterverkehr auf ein Rekordniveau gehoben. In Deutschland wurde 2016 mehr transportiert als je zuvor – vor allem per Lkw auf der Straße.
Quelle: ntv.de, ara/AFP/Reuters