Wirtschaft

Chorus-Aktie schießt nach oben Capital plant deutsche Ökostrom-Fusion

Capital will mit Chorus zu einem der größten unabhängigen Solarpark- und Windkraftanlagenbetreiber in Deutschland und Europa fusionieren.

Capital will mit Chorus zu einem der größten unabhängigen Solarpark- und Windkraftanlagenbetreiber in Deutschland und Europa fusionieren.

(Foto: imago/Thomas Eisenhuth)

Großes hat das Hamburger SDax-Unternehmen Capital Stage vor und will sich dafür den Konkurrenten Chorus Clean Energy aus Bayern einverleiben. Mit gebündelten Kräften sollen neue Märkte erobert werden. Die Münchner scheinen angetan von der Idee.

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Capital Stage will den bayerischen Wettbewerber Chorus Clean Energy für rund 320 Millionen Euro in Aktien übernehmen. Der Konzern bietet fünf eigene Aktien für drei Chorus-Aktien, wie Capital Stage mitteilte. Rechnerisch entspreche dies einem Preis von 11,52 pro Aktie und einer Prämie von 36 Prozent auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate.

Die Aktie von Chorus Clean Energy legt im frühen Handel um mehr als 16 Prozent auf 9,50 Euro zu. Capital Stage verlieren im SDax jedoch 2,8 Prozent.

"Der geplante Zusammenschluss schafft einen der größten unabhängigen Solarpark- und Windkraftanlagenbetreiber im Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien in Deutschland und in Europa", sagte Capital-Stage-Chef Klaus-Dieter Maubach. "Die gemeinsame Stärke ermöglicht es uns, großvolumigere Akquisitionen zu realisieren und erleichtert uns den Eintritt in neue chancenreiche geografische Märkte."

Chorus-Führung unterstützt Übernahme

Bereits jetzt ist Capital Stage in vier europäischen Ländern aktiv - neben Deutschland werden vor allem Solarparks in Frankreich, Italien und Großbritannien betrieben. Auch Chorus betreibt Anlagen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien, Finnland, Frankreich und Österreich.

Chorus war erst im Oktober an die Börse gegangen, die Aktien waren zu je 9,75 Euro ausgegeben worden. Die Offerte ist unter anderem an die Bedingung gebunden, dass Capital Stage mindestens 50 Prozent plus eine Aktie von Chorus einsammelt. Vorstand und Aufsichtsrat von Chorus unterstützen das Angebot. Großaktionäre mit zusammen 15 Prozent der Aktien sicherten dem Investor bereits zu, das Übernahmeangebot anzunehmen. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 8. Juli sollen die Capital-Stage-Aktionäre einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage genehmigen.

Quelle: ntv.de, kst/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen