Wirtschaft

Fernbus-Boom ist in Gefahr Den Unternehmen fehlen Fahrer

Stößt die Fernbus-Branche an ihre Grenzen? Dabei hat sie es nicht mit einem Rückgang der Fahrgastzahlen zu tun. Die Unternehmen leiden schlichtweg an einem Fahrermangel, um das steigende Aufkommen zu bewältigen.

Immer mehr Menschen benutzen den Fernbus.

Immer mehr Menschen benutzen den Fernbus.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die boomende Fernbus-Industrie befürchtet einem Pressebericht zufolge erhebliche Rückschläge durch den Fahrermangel. Dieses Problem bleibe die "größte Bedrohung der Busbranche", berichtet die "Welt" unter Berufung auf eine Umfrage des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer.

Demnach wird diese Einschätzung von 74 Prozent der beteiligten Unternehmen aus Nahverkehr, Touristik und Fernlinienverkehr vertreten. Von den Fernbus-Betreibern erwarteten sogar 80 Prozent, dass sie ein "zunehmendes Problem mit dem Mangel an Fahrern bekommen".

Zum Schutz der Deutschen Bahn war der Fernbus-Verkehr in Deutschland bis 2012 per Gesetz weitgehend verboten. Seit der Freigabe boomt der Markt mit immer neuen Anbietern, von denen sich wegen des Preiskampfes einige bereits wieder zurückgezogen haben.

Die beiden Marktführer MeinFernbus und Flixbus schlossen sich kürzlich zusammen. Die Deutsche Bahn geht ebenfalls in die Offensive und will ihr Angebot bis 2016 vervierfachen. Einen größeren Anteil an dem hart umkämpften Geschäft strebt auch die Deutsche Post an.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen