Wirtschaft

Investoren zögern Deutsche-Bank-Chef warnt vor Rechtsruck

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Deutschland profitiere von der Globalisierung, sagt Christian Sewing.

Deutschland profitiere von der Globalisierung, sagt Christian Sewing.

(Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur)

Der Rechtspopulismus ist aus Sicht von Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing eine Gefahr für die Bundesrepublik als Wirtschaftsstandort. Auch der VW-Vorsitzende Blume und Bundesbank-Chef Nagel warnen vor Ausgrenzung und Fremdenhass.

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing sorgt sich vor einer Zunahme des Rechtspopulismus in Deutschland - auch aus wirtschaftlicher Sicht. "Es ist so, dass Investoren nach Deutschland schauen", sagte Sewing im Gespräch mit ntv. "Investitionen werden zurückgehalten", so Sewing und ergänzte: "Wir brauchen ausländische Investoren." Es sei wichtig, dass die gesellschaftliche Mitte nicht verloren gehe.

Rechtspopulisten und -extremisten würden nicht nur spalten, hatte der Manager Anfang der Woche gewarnt. Ihre Konzepte förderten auch einen wirtschaftlichen Niedergang. So wende sich die AfD gegen Zuwanderung, obwohl Fachkräfte fehlten. Die Partei, die teilweise stärkste Kraft in einigen Umfragen zu den Landtagswahlen im Osten ist, sei zudem für eine Abschottung, obwohl der wirtschaftliche Erfolg Deutschlands auf der Globalisierung fuße.

Volkswagen-Chef Oliver Blume freut sich derweil über die Proteste gegen Populismus und Extremismus. "In diesen Wochen gehen Tausende Menschen auf die Straße", sagte Blume dem "Stern". Das seien "klare, positive Signale, die ich in höchstem Maß unterstütze". Volkswagen und er persönlich stünden für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Er forderte eine klare Position "gegenüber Kräften, die unsere demokratische und freiheitliche Grundordnung infrage stellen." Blume weiter: "Wir brauchen eine offene Gesellschaft, Respekt und Toleranz, damit unser Land so lebenswert bleibt."

Auch Joachim Nagel, Präsident der Bundesbank, äußerte sich im "Stern". "Wir lassen weder Fremdenhass noch Ausgrenzung zu. Sie werden keine unserer Herausforderungen lösen", sagte er. Die Vielfalt der Gesellschaft stärke die Wirtschaft und schaffe Wohlstand. Eine wichtige Herausforderung der Zukunft sei es deshalb, Demokratie zu leben und zu stärken. "Ich bin mir sicher, dass wir alle gemeinsam in Freiheit und Vielfalt stärker sein werden als mit Ausgrenzung und Hass", sagte Nagel.

Quelle: ntv.de, jga/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen