Wirtschaft

Mitarbeiter profitieren Deutsche Oberklasse zahlt Rekordprämien

BMW-Werk in Regensburg: Rekordjahr für BMW, Rekordprämien für die Mitarbeiter.

BMW-Werk in Regensburg: Rekordjahr für BMW, Rekordprämien für die Mitarbeiter.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Geschäfte in der deutschen Autoindustrie laufen 2013 gut, vor allem im Premiumbereich. Das freut die Konzernführungen, die Anleger - und auch die Mitarbeiter. Die erhalten stattliche Boni. Allerdings gibt es auch Einschnitte.

Trotz der Absatzprobleme in Europa blicken die meisten deutschen Autohersteller auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück - und lassen ihre Mitarbeiter daran teilhaben. Zwar steigen die Prämien nicht überall, doch in vielen Unternehmen gibt es einen stattlichen Aufschlag. Vor allem in der Oberklasse fallen die Zahlungen üppig aus.

Bei BMW und Porsche erreichen sie sogar Rekordwerte. Die Münchner Nobelmarke zahlt für das Bestjahr 2013 die höchste jemals ausgezahlte Erfolgsbeteiligung, wie ein Sprecher sagte. Demnach erhalte etwa ein Facharbeiter in der Gehaltsgruppe ERA 5 insgesamt 8140 Euro - etwa das Dreifache des Monatsgehalts dieser Tarifstufe. 2012 gab es dort 7630 Euro. "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben 2013 zum erfolgreichsten Jahr in der Geschichte der BMW Group gemacht", sagt BMW-Personalvorstand Milagros Caiña-Andree. Das werde nun gewürdigt. Allein in Deutschland habe  BMW im vergangenen Jahr 4500 Mitarbeiter unbefristet einstellen können.

Auch bei Porsche profitieren die Mitarbeiter: Für das vergangene Jahr bekommen die Beschäftigten der VW-Tochter einen Bonus von 8200 Euro, wie Porsche-Gesamtbetriebsratschef Uwe Hück sagte. Das ist demnach die höchste Sonderzahlung, die es bei Porsche jemals gegeben hat. Insgesamt können sich 15.000 Mitarbeiter über das Extra freuen. Dieses Mal gibt es allerdings eine Neuerung: 600 Euro der Summe sind für die Altersvorsorge der Beschäftigen bestimmt.

Audi und Daimler zahlen weniger

Der Bonus für die Mitarbeiter von Daimler fällt allerdings geringer aus. Dort bekommen die mehr als 130.000 Tarifbeschäftigten je 2541 Euro. Zuvor waren es noch mehr als 3200 Euro gewesen. Damals hatte der Autobauer angekündigt, das Berechnungssystem umzustellen. Als Anerkennung für ihr Engagement erhalten die Mitarbeiter für 2013 aber zusätzlich einen Sonderbonus von je 500 Euro.

Bei der VW-Tochter Audi sinkt der Bonus für die Tarifbeschäftigten an den deutschen Standorten für das vergangene Jahr deutlich um 14 Prozent von durchschnittlich 8030 auf 6900 Euro. Volkswagen selbst zahlt seinen Mitarbeitern in den sechs westdeutschen Werken eine Erfolgsprämie von 6200 Euro. Der fällt damit 1000 Euro niedriger aus als zuvor. Die Erfolgsbeteiligung erhalten auch die Mitarbeiter der VW-Finanztochter und die Beschäftigten von VW in Sachsen.

Quelle: ntv.de, bad/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen