Reaktion auf Defizitpläne Fitch senkt Ausblick für Frankreich
15.10.2014, 11:41 UhrFrankreich droht seitens Fitch der Verlust der zweihöchsten Bonität "AA+". Die Ratingagentur reagiert auf die Meldung aus Paris, die Defizitgrenze von drei Prozent im kommenden Jahr nicht einhalten zu können.
Nach der Ratingagentur Standard & Poor's hat auch das Konkurrenzunternehmen Fitch mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs gedroht. Die Ratingagentur veränderte den Ausblick für Frankreich auf "negativ" und will bis zum 12. Dezember entscheiden, ob das Land tatsächlich herabgestuft wird. Derzeit hat Frankreich trotz seines hohen Defizits nach wie vor die zweithöchste Fitch-Bewertung bei der Kreditwürdigkeit, die Note "AA+".
Als Begründung für den negativen Ausblick für Frankreich verwies Fitch genauso wie Standard & Poor's vor wenigen Tagen auf die kürzlich geänderten Defizitpläne der sozialistischen Regierung in Paris. Demnach soll das Defizit anders als zuvor versprochen nicht bereits im nächsten Jahr auf die EU-Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes gesenkt werden. Vielmehr ist nun ein Defizit von 4,3 Prozent für 2015 geplant.
Fitch bemängelte, dadurch sei die Glaubwürdigkeit Frankreichs in der Haushaltspolitik "geschwächt". Die Ratingagentur plädierte auch für mehr Reformanstrengungen.
Das französische Parlament berät seit dieser Woche über den Haushaltsentwurf 2015 der Regierung, der auch der EU-Kommission in Brüssel zugeleitet werden soll. Darin sind zwar Einsparungen von 21 Milliarden Euro vorgesehen, die EU-Defizitgrenze wird aber dennoch weit verfehlt. Brüssel fordert daher weitere Anstrengungen. Zusätzliche Einsparungen lehnt die sozialistische Regierung aber mit Verweis auf das schwache Wachstum ab.
Quelle: ntv.de, wne/AFP