Wirtschaft

Dänischer Milliardär schreit vor Glück Old Economy entdeckt Zalando

Enormer Umsatz, viele Investoren: Zalando macht aber noch keinen Gewinn.

Enormer Umsatz, viele Investoren: Zalando macht aber noch keinen Gewinn.

(Foto: picture alliance / dpa)

Mehr als 1 Milliarde Euro Umsatz 2012 und eine Bewertung, die fast beim Dreifachen davon liegt: Die Story des Online-Händlers Zalando scheint zu funktionieren und lockt Investoren an. Ein dänischer Modekonzern greift nun zu und lässt sich den Einstieg einiges kosten. Aber er hat es ja.

Beim Internet-Modehändler Zalando gibt es deutliche Verschiebungen in der Aktionärsstruktur. Der dänische Modeunternehmer Anders Holch Povlsen übernimmt zehn Prozent der Anteile von anderen Gesellschaftern, wie Zalando mitteilte. Der laut "Forbes" rund 2,5 Mrd. Dollar schwere Holch Povlsen steigt damit zum drittgrößten Anteilseigner auf.

Der Eigentümer des milliardenschweren Modekonzerns Bestseller mit Marken wie Jack & Jones und Vero Moda dürfte einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag für den Anteil bezahlt haben. Schon im vergangenen Jahr war das 2008 gegründete Internet-Start-up mit 2,8 Mrd. Euro bewertet worden, seither dürfte sich der Firmenwert noch erhöht haben. Im vergangenen Jahr hatte Zalando 1,15 Mrd. Euro umgesetzt, schrieb aber noch Verluste. Im 1. Quartal 2013 lag der Nettoumsatz bei 372 Mio.  Euro und damit 74 Prozent über dem Vorjahresvergleichswert.

"Holch Povlsen kennt unsere Stärken gut", sagte Zalando-Gründer und Geschäftsführer David Schneider. "Mit diesem Schritt entwickeln wir den Gesellschafterkreis strategisch weiter." Der Däne arbeitete bereits länger mit Zalando zusammen.

Kinnevik weiter mit größtem Anteil

An den Dänen verkauft haben nach Firmenangaben unter anderem die Investoren-Brüder Samwer, die Zalando das Startkapital gegeben hatten. Sie halten über ihren European Founders Fund (EFF) aber immer noch 18 Prozent. Zudem trennten sich die Gründungsfinanzierer Holtzbrinck Ventures und Tengelmann Ventures von Anteilen. Sie bleiben allerdings mit acht und sechs Prozent beteiligt.

Größter Zalando-Gesellschafter ist weiterhin die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik mit 37 Prozent. Sie hatte ihre Anteile bisher gemeinsam mit EFF und dem russischen Internet-Investor Access Industries in der Holding Rocket Internet gehalten. Nun seien die Anteile an die Gesellschafter verteilt worden. Rocket Internet ist unter anderem auch an dem Rabatt-Portal Groupon und der Kontaktbörse eDarling beteiligt.

Quelle: ntv.de, bad/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen