Wirtschaft

Um mehr als 50 Prozent Mietwagenpreise schießen in die Höhe

In der Corona-Pandemie setzen viele Reisende auf individuelle Mobilität und weichen auf Mietwagen aus.

In der Corona-Pandemie setzen viele Reisende auf individuelle Mobilität und weichen auf Mietwagen aus.

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Preise für Mietwagen steigen deutlich an, denn viele Touristen setzten in der Urlaubszeit auf individuelles Reisen. Ein Grund ist nach wie vor die Pandemie, aber auch die Streiks bei der Bahn haben zu der Teuerung beigetragen.

Die Preise für Mietwagen sind in diesem Sommer in der Corona-Pandemie überdurchschnittlich stark gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verteuerten sie sich im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,4 Prozent. Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im gleichen Zeitraum um 3,9 Prozent. Besonders deutlich war der Preisanstieg zu Beginn der Sommerferien: Allein von Juni auf Juli stiegen die Preise um 35,8 Prozent.

Als Gründe für den massiven Preissprung nannte die Wiesbadener Behörde gestiegene Nachfrage, weil viele Menschen coronabedingt auf individuelle Reisen im eigenen Fahrzeug setzten. Zudem hätten Anbieter von Mietwagen im Zuge der Lockdown-Phasen vielfach ihre Fahrzeugflotten verkleinert, sodass sich das Angebot reduzierte.

Ein weiterer Grund: Bestellte Neuwagen hätten wegen Lieferengpässen, etwa bei Halbleitern, nicht zur Verfügung gestanden. Auch dürften die Lokführerstreiks bei der Bahn im August die Nachfrage nach Mietwagen angekurbelt haben.

Quelle: ntv.de, sbl/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen