Wirtschaft

Schwächstes Ergebnis seit 1999 Ölpreis verhagelt Exxon den Sommer

Die Ölpreise stürzten innerhalb weniger Monate von über 100 auf unter 30 US-Dollar pro Barrel ab. Aktuell liegen sie bei etwas mehr als 40 Dollar.

Die Ölpreise stürzten innerhalb weniger Monate von über 100 auf unter 30 US-Dollar pro Barrel ab. Aktuell liegen sie bei etwas mehr als 40 Dollar.

(Foto: REUTERS)

Der niedrige Ölpreis reißt auch die Bilanzen der führenden Ölkonzerne mit nach unten. Nachdem Shell und BP Anlegern bereits heftige Einbußen melden mussten, ergeht es dem amerikanischen Branchenprimus Exxon ähnlich. Noch mehr leidet Chevron.

Die US-Branchenführer ExxonMobil und Chevron ächzen weiter unter den niedrigen Ölpreisen. Bei Exxon brach der Überschuss im zweiten Quartal verglichen mit dem Vorjahreswert um 59 Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar (derzeit etwa 1,5 Mrd. Euro) ein, wie der weltgrößte börsennotierte Ölkonzern mitteilte. Es war das schwächste Ergebnis seit 1999 und bereits das siebte aufeinanderfolgende Quartal mit einem Gewinnrückgang. Der Umsatz fiel um 22 Prozent auf 57,7 Milliarden Dollar und ist damit seit mittlerweile acht Quartalen im Sinkflug.

"Unsere Finanzergebnisse spiegeln das schwankungsvolle Umfeld der Industrie wider", erklärte Exxon-Chef Rex Tillerson. Er bekräftigte, alles daran zu setzen, den Abwärtstrend mit strikter Kostendisziplin abzufedern. Die Investitionen in Ausrüstungen sowie Explorations- und Förderprojekte sanken um 38 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar.

Noch finsterer sieht es beim größten US-Rivalen Chevron aus. Das Unternehmen hat bereits den dritten Quartalsverlust in Folge erlitten. Unter dem Strich ergab sich von April bis Juni wegen hoher Abschreibungen und Sonderlasten ein Minus von 1,5 Milliarden Dollar (derzeit etwa 1,3 Mrd. Euro) - das ist schlechteste Ergebnis seit 2001. Im Vorjahreszeitraum erzielte Chevron noch einen Gewinn von 571 Millionen Dollar. Der Umsatz des Exxon-Konkurrenten sank um 27 Prozent auf 29,3 Milliarden Dollar.

Ausgaben kürzen, Jobs streichen

Die Zahlen reflektierten die gesunkenen Ölpreise und die nötigen Anpassungen an dieses neue Marktumfeld, erklärte Vorstandschef John Watson. Der Preis, zu dem Chevron Rohöl am Markt loswurde, ging zum Vorjahr von 50 auf 36 Dollar je Barrel (159 Liter) zurück. Die Ausgaben wurden bereits drastisch gekürzt und Tausende Jobs gestrichen. Watson versprach, den sinkenden Einnahmen weiter mit konsequenten Kostensenkungen zu begegnen.

Analysten hatten bei den US-Ölriesen mit deutlich besseren Quartalsergebnissen gerechnet. Die Aktien von Exxon fielen im frühen US-Börsenhandel um etwa 2,5 Prozent. Chevron konnte die Markterwartungen immerhin beim Umsatz etwas übertreffen und kam deshalb mit einem leichten Minus von rund 0,2 Prozent deutlich glimpflicher davon. Die internationale Konkurrenz hat die gleichen Probleme wie die beiden größten US-Ölkonzerne. Auch die Zahlen von Shell und BP hatten zuletzt kräftig gelitten.

Quelle: ntv.de, chr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen