Wirtschaft

Millionen aus Österreich PBB stellt Sonderdividende in Aussicht

64111337.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die PBB hat gute Nachrichten für die Eigner: Sie können zusätzlich zur regulären Dividende mit einer weiteren Ausschüttung rechnen. Im Tagesgeschäft allerdings laufen die Dinge bestenfalls solide.

Aktionäre der Deutschen Pfandbriefbank AG (PBB) können sich auf eine mögliche Sonderausschüttung freuen. Es werde erwogen, zusätzlich zur regulären Dividende eine Sonderdividende aus dem Heta-Ergebnis zu zahlen, teilte das Geldhaus mit. Heta ist eine österreichische Abwicklungseinheit, die zunächst verloren geglaubte Anleihen nun doch zu einem Großteil zurückzahlen will. Davon profitieren zahlreiche Banken in Europa.

PBB kündigte an, als reguläre Dividende wie angekündigt 40 bis 50 Prozent des Nachsteuergewinns zahlen zu wollen. Vor Steuern rechnet das Geldhaus mit einem Gewinn von 280 Millionen bis 290 Millionen Euro. Heta trägt dazu im dritten Quartal netto 117 Millionen Euro bei, wie die Bank mitteilte.

Das operative Ergebnis vor Steuern werde 2016 mit 170 Millionen Euro im Rahmen der ursprünglichen Erwartung liegen. Bislang hatte Vorstandschef Andreas Arndt einen leichten Rückgang im Vergleich zu den 2015 erzielten 195 Millionen Euro vorausgesagt. Allerdings werde die Steuerquote mit rund 35 Prozent höher als in den ersten drei Quartalen liegen. Für 2017 stellte die Gesellschaft einen Konzernüberschuss vor Steuern von 150 Millionen bis 170 Millionen Euro in Aussicht.

Im dritten Quartal erzielte PBB ein Vorsteuerergebnis von 159 Millionen Euro, eine Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Sondereffekte herausgerechnet stagnierte das Vorsteuerergebnis aber bei 42 Millionen Euro. Die operativen Erträge verdoppelten sich auf 214 Millionen Euro. Nach Steuern verdiente die Bank 121 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 53 Millionen. Der Zinsüberschuss lag mit 97 Millionen Euro auf dem Vorjahresniveau sowie in etwa auf dem der vorangegangenen Quartale des laufenden Jahres. Der Provisionsüberschuss sank auf 2 Millionen von 3 Millionen Euro.

Die PBB ist aus der in der Finanzkrise kollabierten Hypo Real Estate hervorgegangen. Der Staats- und Immobilienfinanzierer musste mit Steuermilliarden gerettet werden.

Quelle: ntv.de, jwu/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen