Wirtschaft

Tarifkonflikt angeheizt Postbank-Mitarbeiter streiken

3ox12036.jpg1840197451655985723.jpg

In Teilen Ostdeutschland könnten die Postbank-Kunden vor verschlossenen Türen stehen. Die Gewerkschaft Verdi macht im Tarifkonflikt ernst und erhöht den Druck auf die Arbeitgeberseite.

Der Tarifkonflikt bei der Postbank spitzt sich weiter zu: Mehrere hundert Beschäftigte traten in einen unbefristeten Streik, wie ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi mitteilte. Die Streikaktionen starteten schwerpunktmäßig im Filialbereich in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und in Teilen Thüringens. Dort könnten Postbank-Kunden vielerorts vor verschlossenen Türen stehen. Nach Angaben des Sprechers beteiligen sich allein in diesen Bundesländern rund 500 Postbank-Mitarbeiter an dem Ausstand.

Angesichts des festgefahrenen Tarifkonflikts hatten sich zuvor in einer Urabstimmung 94,8 Prozent der Verdi-Mitglieder bei der Postbank für einen unbefristeten Streik ausgesprochen. "Die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber, ein Angebot zum Kündigungsschutz vorzulegen, führt zu einer hohen emotionalen Belastung der Beschäftigten in den Unternehmen und kanalisiert sich in einer großen Entschlossenheit, einen Kündigungsschutz durchzusetzen", erklärte Verdi-Verhandlungsführer Christoph Meister.

Verdi verlangt für die rund 9500 Beschäftigten der Postbank Filialvertrieb AG eine Verlängerung des Kündigungsschutzes bis zum Jahr 2020. Außerdem fordert die Gewerkschaft eine Lohnerhöhung von fünf Prozent bei zwölf Monaten Laufzeit. Zusätzlich angeheizt wurde der Tarifkonflikt zuletzt durch Spekulationen, wonach die Deutschen Bank einen Verkauf der Postbank plane.

Quelle: ntv.de, wne/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen