Wirtschaft

"Uns ging es noch nie so gut" Rossmann erwartet Rekordumsatz

Nach 16 Jahren mit ununterbrochen zweistelligen Wachstumsraten dürfte die Drogeriemarktkette Rossmann 2014 nur einstellig zulegen. Das ist im hart umkämpften Handel aber eher ein Luxusproblem. Es gibt aber noch einige Baustellen.

Dirk Roßmann registriert einen härter werdenden Wettbewerb.

Dirk Roßmann registriert einen härter werdenden Wettbewerb.

(Foto: dpa)

Die Drogeriemarktkette Rossmann steuert in diesem Jahr auf einen Rekordumsatz über der Sieben-Milliarden-Euro-Marke zu . "Im Konzern erwarten wir gut 7,2 Milliarden Euro Umsatz", sagte Unternehmenschef Dirk Roßmann. Der nach dm zweitgrößte deutsche Drogeriekonzern hatte im Frühling acht Prozent Wachstum in Aussicht gestellt. 2013 waren 6,64 Milliarden Euro an Erlösen zusammengekommen - eine Steigerung um 11,6 Prozent.

Der nun anvisierte Zuwachs wäre das erste einstellige Plus, nachdem die Verbesserungsraten zuvor 16 Jahre am Stück zweistellig ausfielen. "Man sollte die acht Prozent Zuwachs nicht schlecht reden. Tatsache ist jedoch, dass der Wettbewerb härter wird", sagte Roßmann. In Rossmanns größtem Auslandsmarkt Polen sollen bis zum Jahresende 1000 Filialen rund 1,5 Milliarden Euro an Umsatz beisteuern.

Probleme in der Türkei

Strategisch sieht der Firmengründer noch genug interne Aufgaben: "Dass ich jetzt nachdenke, in andere Länder zu gehen oder neue Sortimente einzuführen, ist nicht mein Arbeitsschwerpunkt." Weder in Tschechien noch bei Rossmann-Online sei die Gruppe profitabel. Verluste gebe es auch in der Türkei, "wo vieles noch nicht so umgesetzt ist, wie wir uns das vorstellen". Das Einkaufsverhalten der Türken sei anders als das der deutschen und die Gewinnschwelle noch nicht greifbar nah. "Drei Jahre werden wir wohl noch brauchen, um erfolgreich zu werden", räumte Roßmann ein.

Auf finanzieller Seite steht der Konzern seinen Angaben zufolge blendend da. Die Guthaben bei den Banken seien höher als die aufgenommenen Kredite. "Uns ging es noch nie so gut", sagte der 67-Jährige. "Wir sind für mögliche Probleme der Zukunft gerüstet. Unsere Eigenkapitalquote beträgt 45 Prozent - das ist im Handel ein außergewöhnlich guter Wert."

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen