Wirtschaft

Ankara droht Ratingagenturen S&P stuft Türkei als "Hochrisiko"-Land ein

Ein Mann sitzt vor einem Outlet-Store in Istanbul - die politische Unsicherheit wird auch die Wirtschaft treffen.

Ein Mann sitzt vor einem Outlet-Store in Istanbul - die politische Unsicherheit wird auch die Wirtschaft treffen.

(Foto: REUTERS)

Die türkische Regierung wird für ihre Reaktion auf den Putschversuch international kritisiert. Doch auch Ratingagenturen erwarten weitere Spannungen. Standard & Poor's trotzt nun Drohungen aus der Türkei - und stuft das Land weiter herab.

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Türkei als "Hochrisiko"-Land eingestuft. Bereits zuvor waren Investoren vor einem "ziemlich hohen Risiko" gewarnt worden. Die neue Risikobewertung folgt nun auf Drohungen der türkischen Regierung, die sich lautstark über "fehlerhafte Entscheidungen" der internationalen Ratingagenturen beschwert hatte.

S&P hatte bereits im vergangenen Monat die Bonität türkischer Staatsanleihen von "BB+" auf "BB" herabgestuft und den Ausblick auf "negativ" gesetzt, was weitere Verschlechterungen der Kreditwürdigkeit andeutet. Nach dem gescheiterten Putschversuch habe sich die politische Landschaft weiter polarisiert, begründete S&P die Entscheidung vom Juli.

"Längere Phase der politischen Unsicherheit"

Dem Land stehe eine längere Phase der politischen Unsicherheit bevor, hieß es weiter. Dies dürfte die Kapitalzuflüsse aus dem Ausland belasten. Die Türkei ist aufgrund ihres hohen Leistungsbilanzdefizits stark auf Kapitalzuflüsse angewiesen. Eine schlechtere Bonitätsnote erschwert und verteuert die Kreditaufnahme für das Land.

Als Reaktion auf die Abstufung im Juli hatte Vize-Ministerpräsident Mehmet Simsek vergangene Woche Schritte gegen die Ratingagenturen angekündigt. Es gebe keinen Grund, die Bonität der Türkei schlechter einzuschätzen, sagte er. Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte die Herabstufung als politische Entscheidung bezeichnet.

Die beiden anderen großen Ratingagenturen Moody's und Fitch bewerten die Türkei besser als S&P. Hier befindet sich die Bewertung noch nicht im Ramschbereich. Allerdings hat Moody's dem Land bereits eine Herabstufung angedroht.

Quelle: ntv.de, mli/rts/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen