Wirtschaft

Umsatzziele verpasst Tesla enttäuscht Anleger

Das Konzept der Elektroautos von Tesla ist faszinierend, die Zahlen derzeit nicht.

Das Konzept der Elektroautos von Tesla ist faszinierend, die Zahlen derzeit nicht.

(Foto: REUTERS)

Tesla betritt mit seinen Elektrofahrzeugen Neuland und investiert ein Vermögen in Forschung und Entwicklung. Anleger haben an der Strategie wenig Freude, die Quartalszahlen enttäuschen. Doch Tesla-Chef Musk rechnet mit einer goldenen Zukunft.

Tesla hat die Börse mit schwächer als erwartet ausgefallenen Geschäftszahlen enttäuscht. Der Umsatz stieg im vierten Quartal zwar im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum von 615 auf 957 Millionen Dollar (847 Millionen Euro), wie der Branchenpionier mitteilte. Analysten hatten jedoch mit deutlich mehr gerechnet. Die Aktie fiel nachbörslich um fast vier Prozent.

Tesla
Tesla 393,10

Wegen hoher Entwicklungs- und Expansionskosten büßt Tesla zudem laufend Geld ein. Im Schlussquartal erhöhte sich der Verlust im Jahresvergleich von 16 auf 108 Millionen Dollar. Tesla-Chef Elon Musk rechnet damit, dass seine Firma frühestens 2020 profitabel wird. 2015 will Tesla 55.000 Fahrzeuge des aktuellen Model S und des neuen SUV Model X ausliefern, das in sechs Monaten kommen soll.

2025 so viel wert wie Apple

Riesenbaustelle in der Wüste: In Nevada entsteht die "Gigafactory".

Riesenbaustelle in der Wüste: In Nevada entsteht die "Gigafactory".

(Foto: REUTERS)

Mit 11.627 Model S produzierte Tesla im letzten Quartal 2014 mehr Fahrzeuge als erwartet und konnte damit das Jahresziel von 35.000 doch noch erreichen. Allerdings gab das Unternehmen auch die Zahl der tatsächlich ausgelieferten Wagen an und die lag mit 9834 Fahrzeugen im vierten Quartal überraschend niedrig. Das Management machte das Winterwetter und Lieferprobleme verantwortlich.

Tesla stellt bislang ausschließlich Luxus-Elektroautos für reiche Kunden her. Die Firma will erst 2017 mit dem Model 3, das etwa 35.000 Dollar kosten dürfte, den Massenmarkt entern. Voraussetzung dafür, dass damit eines Tages auch Geld verdient wird, ist der Aufbau einer riesigen Fabrik für Batterien, mit denen die Fahrzeuge betrieben werden. Die "Gigafactory" entsteht in Nevada.

Für 2015 hat Elon Musk große Pläne: Teslas Erlöse sollen sich in diesem Jahr auf sechs Milliarden Dollar nahezu verdoppeln und bis 2025 jährlich um mindestens weitere 50 Prozent zulegen. Außerdem rechnet er damit, dass sein Unternehmen in zehn Jahren mit 700 Milliarden Dollar so viel wert sein wird wie derzeit Apple. Elon Musk verwies auf das geplante rasante Umsatzwachstum, das eine solche Bewertung rechtfertige.

Quelle: ntv.de, bdk/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen