Wirtschaft

Deutschlands Lieblingsgetränk Wie Melitta Kaffee-Daten nutzt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
imago0169216851h.jpg

(Foto: IMAGO/Panthermedia)

Auch des Deutschen liebstes Getränk ist mittlerweile digitalisiert. Ein Kaffeevollautomat verfügt über 150 Datenpunkte, berichtet Melitta-Chef Marco Gottschalk. Die Digitalisierung soll auch dabei helfen, die Herkunft der Kaffeebohnen künftig besser zu tracken.

Das Geschäft von Marco Gottschalk ist Kaffee. Als Geschäftsführer der Melitta Professional Coffee Solutions versucht er mithilfe von Digitalisierung und Vernetzung Büros, Gastronomien und Co. mit Maschinen und Kaffee passgenau zu versorgen.

Die Nachfrage ist groß. Im Schnitt trinkt jeder Deutsche vier Tassen pro Tag. Damit ist das Heißgetränk nach Angaben des Branchenverbands das beliebteste Getränk hierzulande, noch vor Mineralwasser. Dass bei den Deutschen ohne Kaffee fast nichts geht, wurde auch während Corona deutlich. "Wir haben die Verschiebung ganz klar gesehen, wo mehr Kaffee und wo weniger getrunken wurde", berichtet Marco Gottschalk. Denn auch das Kaffee-Geschäft ist heute fast komplett digital. Allein ein Kaffee-Vollautomat verfügt über 150 Datenpunkte.

Immer wichtiger werde für die Kunden zudem die Frage nach der Herkunft des Kaffees. "Kaffee ist ein börsennotiertes Produkt, das auch getradet wird. Von daher ist es nicht ganz einfach, jede Bohne bis zum Ursprung zurückzuverfolgen", sagt Gottschalk. Dennoch gebe es mittlerweile Wege, die Kaffeebohne besser tracken zu können. "Das sind Anfragen unserer Kunden, die wir mittlerweile auch bedienen können."

Welche Länder Kaffee-Wachstumsmärkte sind, wie Melitta mit Laboren Kaffeetrends testet und wie das Familienunternehmen im Kampf gegen den Fachkräftemangel gerüstet ist, erzählt Marco Gottschalk in der neuen Folge von "So techt Deutschland".

So techt Deutschland

In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.

Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed.

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen