Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Holt der US-Arbeitsmarkt den DAX auf den Boden der Tatsachen zurück?

Bis auf 14.544 Zähler ist es für den DAX im Donnerstagsgeschäft nach oben gegangen, getrieben von positiv interpretierten Äußerungen des US-Notenbankchefs Jerome Powell. Am Ende konnte der deutsche Börsenleitindex die 14.500er-Marke aber nicht halten, schloss mit einem Stand von 14.490 Stellen knapp 90 Zähler oder 0,7 Prozent fester. Und auch dieses Niveau, so deutet es sich vorbörslich an, wird der DAX zum Start ins Freitagsgeschäft nicht ganz halten können, denn aktuell wird er auf Kurse um 14.450 Zähler taxiert. Ein Grund: Die Kurse an der Wall Street kamen noch zurück.

Nach den Inflationsdaten aus Deutschland und der EU sowie den positiv aufgenommenen Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell richtet sich der Blick zum Wochenschluss erneut in Richtung USA. Dort steht das konjunkturelle Highlight an: der US-Arbeitsmarktbericht. Experten erwarten mit einer Abschwächung des Jobaufbaus im November und rechnen mit einem Zuwachs von 200.000 nach 261.000 im Vormonat. Aus Sicht der Notenbank muss der Arbeitsmarkt deutlich an Schwung verlieren. "Die US-Notenbank will das Wirtschaftswachstum unter den Trend drücken, damit der Inflationsdruck nachlässt", heißt es bei der Commerzbank.

Vor den 14.30 Uhr anstehenden US-Arbeitsmarktdaten gibt es am Morgen bereits Zahlen zu den deutschen Import- und Exportpreisen und zur Handelsbilanz.  In Frankreich werden Daten zur Industrieproduktion veröffentlicht. Auf der Agenda stehen zudem die EU-Erzeugerpreise.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen