US-Jobbericht schiebt Dax auf Jahreshoch
Frische Arbeitsmarktdaten aus den USA haben den deutschen Aktienmarkt zum Wochenausklang viel Rückenwind gegeben.
"Das ist ein starker US-Arbeitsmarktbericht", sage Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners. Natürlich habe sich auch in den USA das Wirtschaftswachstum verlangsamt, aber die Wirtschaft wachse. Damit blieben die USA der Fels in der Brandung. Dass die Arbeitslosenquote in der Nähe ihres 50-Jahres-Tiefs stagniere sei ein starkes Zeichen für die Robustheit der US-Wirtschaft.
Am Morgen hatte bereits der Caixin Index für das verarbeitende Gewerbe in China überzeugt.
Mit den Daten im Rücken pirschte sich der Dax nah an die 13.000 Punkte an. Am Ende legte er um 0,6 Prozent auf 12.953 Punkte zu, das neue Jahreshoch liegt nun bei 12.992 Punkten. Für den Euro-Stoxx-50 ging es um 0,4 Prozent auf 3620 Punkte nach oben.
Nachdem der Sektor der Automobilwerte die vergangenen beiden Tage mit der Schwäche der Zulieferer in Folge des geplanten Zusammengehens von Fiat Chrysler und Peugeot unter Druck gestanden hatte, ging es nun nach oben. Optimistisch waren die Analysten der Citi für Continental (plus 2,5 Prozent). Sie stuften die Aktie auf "Kaufen" hoch - das Kursziel von 141 Euro liegt deutlich über dem aktuellen Niveau von 122,90 Euro.