Marktberichte

US-Börsen geben nach Anleger warten G20-Gipfel ab

f91e23a9fea6be8077756e7e6fb98dc2.jpg

(Foto: AP)

Der schwelende Handelsstreit zwischen den USA und China trübt die Stimmung an den US-Börsen, der Schwung vom Vortag verfliegt. Mit Beginn des G20-Gipfels könnte aber Bewegung in die Märkte kommen.

Kurz vor dem G20-Gipfeltreffen in Buenos Aires haben sich die Anleger an der Wall Street zurückgehalten. "Wie das Kaninchen auf die Schlange blicken die Börsianer dieser Tage gespannt auf das G20-Treffen in Buenos Aires", sagte LBBW-Analyst Frank Klumpp. "Schließlich dürfte dort vor allem die Begegnung der beiden Kontrahenten im Handelsstreit, Trump und Xi, im Vordergrund stehen." US-Präsident Donald Trump hat weitere Strafzölle gegen China angekündigt, sollte das geplante Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping am Samstag keinen Durchbruch bringen.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gab 0,1 Prozent auf 25.338 Punkte nach. Der breiter gefasste S&P-500 sank 0,2 Prozent auf 2737 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verringerte sich um 0,3 Prozent auf 7273 Punkte.

In Frankfurt schloss der Dax bei 11.298 Punkten nahezu unverändert. Daneben dämpfte die Krim-Krise die Stimmung. Alle wichtigen Meldungen zum Geschehen an den internationalen Aktienmärkten können Sie in unserem "Börsen-Tag" nachlesen.

An der Wall Street hatte am Mittwoch US-Notenbankchef Jerome Powell für Furore gesorgt: Er hatte gesagt, die aktuelle Leitzinsspanne von 2,0 bis 2,25 Prozent liege "knapp unter" dem geschätzten neutralen Niveau, mit dem die weltgrößte Volkswirtschaft weder gefördert noch gebremst werde. Das hatte Sorgen vor einer zu straffen und damit konjunkturschädlichen US-Zinspolitik gedämpft.

Bei den Einzelwerten fanden die Anleger die Aktien von Abercrombie & Fitch hipp, die rund ein Fünftel zulegten. Die US-Modefirma mit der Filialkette Hollister überraschte die Anleger mit einer Umsatzprognose für das Weihnachtsquartal, die über den Erwartungen von Analysten lag. Micron notierten dagegen 1,7 Prozent schwächer. Die Aktien des Chipherstellers hatten 4,6 Prozent zugelegt, nachdem auf einer Investorenkonferenz Micron-Chef Sanjay Mehrotra die Geschäftsprognose präzisiert hatte. McDonald's-Anteilsscheine verteuerten sich um 0,9 Prozent, nachdem Morgan Stanley die Aktie in der Annahme besserer Geschäfte bei der Fast-Food-Kette auf "übergewichten" hochgestuft hatte. 

Quelle: ntv.de, mba/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen