Marktberichte

US-Anleger greifen zu Hoffnung auf Konjunkturpaket beflügelt Wall Street

99d5236674040dbeb23b5834e70e839f.jpg

(Foto: AP)

Das näher rückende umfangreiche Corona-Hilfspaket für die US-Konjunktur sorgen an den US-Börsen für kräftige Gewinne zum Wochenstart. Darüber hinaus macht die bevorstehende Zulassung des J&J-Impfstoffs Hoffnung auf eine weitere Konjukturerholung.

Nach den Kursverlusten der Vorwoche haben sich US-Anleger wieder in Aktien gestürzt. Für Kauflaune sorgte die Entspannung am Bondmarkt gepaart mit Fortschritten bei dem 1,9 Billionen Dollar schweren US-Konjunkturpaket und der dritten Zulassung eines Cornavirus-Impfstoffs in den USA. "Wir haben eine ziemlich starke Erholung von den Verkäufen am Ende der letzten Woche", sagte Rick Meckler, Partner bei Cherry Lane Investments. "Die Investoren haben begonnen, sich wieder auf die Idee zu konzentrieren, dass sich die Pandemie dem Ende zuneigen könnte."

Der weltweit bekannteste Index Dow Jones Industrial schloss 1,95 Prozent höher auf 31.535,51 Punkte. Damit rückte er wieder an sein Rekordhoch vom vergangenen Mittwoch bei etwas über 32.000 Punkten heran. Der marktbreite S&P 500 stieg um 2,38 Prozent auf 3901,82 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 rückte um 2,89 Prozent auf 13.282,95 Punkte vor.

American Airlines
American Airlines 11,27

Vor allem Technologiewerte waren vergangene Woche eingebrochen, weil ein Ausverkauf am Bondmarkt die Renditen nach oben getrieben und sich Investoren daraufhin aus den hoch bewerteten Technologiewerten zurückgezogen hatten. Apple, Microsoft, Facebook und Amazon erholten sich zum Wochenauftakt um bis zu fünf Prozent.

Gefragt waren zudem Freizeit- und Reisewerte wie die Kinobetreiber AMC Entertainment und Cinemark. Auch Disney-Aktien zogen um mehr als drei Prozent an, da Investoren auf die Wiedereröffnung von Freizeitparks setzten.

Mit der Zulassung des dritten Corona-Impfstoffs in den USA erwarteten die Anleger die Aufhebung von Beschränkungen. Das Vakzin von Johnson & Johnson könne die Wende bringen, da der Wirkstoff nur einmal gespritzt werden müsse, hofften Börsianer. Nach der Notfallgenehmigung durch die US-Gesundheitsbehörde FDA am Wochenende ist der Impfstart mit dem Vakzin binnen zwei Tagen geplant. Auf eine Überwindung der Pandemie-Folgen ließ die Anleger zudem die Zustimmung des Repräsentantenhauses zum Coronavirus-Hilfspaket hoffen. Das Gesetz geht nun an den Senat.

Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen sank auf 1,419 Prozent, nachdem sie ein Jahreshoch von 1,614 Prozent erreicht hatte. Die Risikofreude wurde zudem durch positive Konjunkturdaten angekurbelt. Die US-Industrie gewinnt überraschend stark an Dynamik. Der Einkaufsmanager-Index stieg im Februar um 2,1 auf 60,8 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit drei Jahren, wie aus der am Montag veröffentlichten Firmenumfrage des Institute for Supply Management (ISM) hervorgeht. Von Reuters befragte Experten hatten weitgehend mit einer Stagnation gerechnet.

Quelle: ntv.de, mba/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen