Wissen

Kuriose Fluchttechnik Schlange schlägt ein Rad und rollt weg

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Beinlose Echsen, wie die hier abgebildete Östliche Glasschleiche (Ophisaurus ventralis), machen Sprünge, wenn sie in die Enge getrieben werden - das Wegrollen wie bei der Binden-Riednatter ist in der Natur sehr selten.

Beinlose Echsen, wie die hier abgebildete Östliche Glasschleiche (Ophisaurus ventralis), machen Sprünge, wenn sie in die Enge getrieben werden - das Wegrollen wie bei der Binden-Riednatter ist in der Natur sehr selten.

(Foto: picture alliance / imageBROKER)

Schlangen wehren sich in der Regel durch giftige Bisse oder Umschlingen und Würgen gegen Feinde - die kleine, sehr scheue Riednatter hat eine andere Technik entwickelt, die ihr die Flucht erlaubt. Weil sie so scheu ist, gelingt es erst jetzt, ihr ungewöhnliches Verhalten im Bild festzuhalten.

Kleine, ungiftige Schlangen müssen sich einiges einfallen lassen, um ihren vielen Fressfeinden zu entkommen. Manche tragen etwa Tarnfarben, andere stellen sich tot. Die in Südostasien beheimatete Binden-Riednatter (Pseudorabdion longiceps) hat sich einen bisher nur sehr selten beobachteten Fluchtmechanismus angeeignet: Sie schlägt Räder.

Abfolge des Radschlagverhaltens, beobachtet an einer Binden-Riednatter aus Gunung Jerai, Kedah: (a) Vorstartphase; (b) Primäre Startphase Phase; (c) Ende der Flugphase; (d) Sekundäre Startphase; (e) Wiederholung der sekundären Startphase; (f) Wiederholung der Flugphase.

Abfolge des Radschlagverhaltens, beobachtet an einer Binden-Riednatter aus Gunung Jerai, Kedah: (a) Vorstartphase; (b) Primäre Startphase Phase; (c) Ende der Flugphase; (d) Sekundäre Startphase; (e) Wiederholung der sekundären Startphase; (f) Wiederholung der Flugphase.

(Foto: Evan S.H. Quah/dpa)

"Bisher gab es nur einzelne Berichte über dieses Verhalten", heißt es in einer Studie der Universität Malaysia Sabah in Kota Kinabalu. "Dies ist das erste Mal, dass es mit Bildern dokumentiert und ausführlich beschrieben wurde."

In radartigen Bewegungen weggerollt

Im August 2019 stießen der Biologe Evan Seng Huat Quah und sein Team im Bundesstaat Kedah im Nordwesten von Malaysia zufällig auf eine Binden-Riednatter, als diese eine Straße überqueren wollte, heißt es in der im Fachmagazin "Biotropica" veröffentlichten Studie. Als sich die Gruppe ihr näherte, sei die Schlange aufgeschreckt und habe ihren Körper zu einer Art Schleife gewunden. Dann habe sie begonnen, sich in die Luft zu werfen. In weniger als fünf Sekunden sei sie in radartigen Bewegungen etwa anderthalb Meter die Straße heruntergerollt.

Die Wissenschaftler fingen das Tier daraufhin ein und platzierten es auf einer ebenen Fläche am Straßenrand. Dort habe die Schlange erneut Räder geschlagen - dieses Mal fotografiert und dokumentiert von der Forschergruppe.

Zur Verwirrung von Fressfeinden

Mehr zum Thema

Die plötzlichen Radschlagbewegungen dienten wahrscheinlich dazu, Raubtiere zu erschrecken und zu verwirren, um so wertvolle Zeit für die Flucht zu gewinnen. "Dies ist wiederum ähnlich dem Verhalten gliedloser Reptilien, die Sprünge machen, wenn sie in die Enge getrieben werden." Ein Beispiel sei die Schlanke Glasschleiche, eine beinlose Echse. Rollende Bewegungen seien aber in der Natur selten, hieß es.

Die Binden-Riednatter wird nur maximal 23 Zentimeter lang und lebt vor allem in Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand und den Philippinen. Sie ist ein nachtaktives Tier, das sich tagsüber unter Laub oder Baumstämmen und Steinen versteckt. "Wir glauben, dass dieses Verhalten bei anderen kleinen Schlangenarten verbreitet sein könnte, insbesondere bei Mitgliedern der Unterfamilie Calamariinae", sagte Quah. Jedoch fehle es an Aufzeichnungen, da das Beobachten dieser scheuen Arten eine große Herausforderung sei.

(Dieser Artikel wurde am Dienstag, 11. April 2023 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de, abe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen