Historische SpaceX-Mission Live: Riesen-Rakete Starship startet Flugversuch
20.04.2023, 15:25 Uhr Artikel anhören
Das Starship von Elon Musks SpaceX ist die leistungsstärkste je gebaute Rakete. Jetzt soll sie einen historischen Flug absolvieren. Am Montag muss ein erster Startversuch noch abgebrochen werden. Geht diesmal alles glatt, umrundet die Riesen-Rakete in 90 Minuten fast die ganze Erde. ntv ist live dabei.
Nach der Absage in letzter Minute am Montag unternimmt SpaceX jetzt einen neuen Anlauf für den mit Spannung erwarteten ersten Testflug der Riesen-Rakete Starship. Das neue Startfenster ist nach SpaceX-Angaben für 62 Minuten geöffnet.
Starship besteht aus einer 70 Meter hohen Rakete namens Super Heavy und einer 50 Meter langen Raumfähre mit zusätzlichen Antrieben. Die US-Weltraumagentur NASA hat Starship ausgewählt, um Ende 2025 bei der Mission Artemis 3 erstmals seit mehr als 50 Jahren wieder Menschen zum Mond zu fliegen. Selbst Flüge zum Mars sollen mit der Rakete möglich sein. Die Starship-Rakete soll weit über 100 Tonnen Ladung transportieren können und ist noch größer und stärker als die NASA-Rakete SLS, mit der die Raumfahrtbehörde ab 2024 Astronauten in die Umlaufbahn um den Mond bringen will.
Gelingt der Start, soll die Riesen-Rakete das Testgelände der SpaceX-Niederlassung Starbase im US-Bundesstaat Texas für einen etwa 90 Minuten langen Flug verlassen. In dieser Zeit soll sie die Erde einmal fast vollständig umrunden und vor Hawaii im Pazifischen Ozean landen. Das Raumschiff ist aber so konzipiert, dass es später nach einer punktgenauen Landung wiederverwendet werden kann.
Der Start der 120 Meter hohen Rakete vom SpaceX-Weltraumbahnhof in Boca Chica war am Montag weniger als zehn Minuten vor der geplanten Zündung gestoppt worden. Als eine Art Generalprobe lief der Countdown aber noch bis zehn Sekunden vor der ursprünglich geplanten Startzeit weiter.
Als Grund für den Abbruch wurde ein technisches Problem beim Druckausgleich an der leistungsstärksten jemals gebauten Weltraumrakete genannt. SpaceX-Gründer Elon Musk schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, anscheinend sei ein Ventil eingefroren. Durch den Startversuch habe SpaceX aber "viel gelernt".
Quelle: ntv.de, mra/AFP/dpa