Wissen

Von wo aus sie sichtbar ist Ringförmige Sonnenfinsternis steht bevor

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Diese Sonnenfinsternis war im Oktober 2014 von verschiedenen Orten in den USA zu bewundern.

Diese Sonnenfinsternis war im Oktober 2014 von verschiedenen Orten in den USA zu bewundern.

(Foto: picture alliance / Anadolu)

Sonnenfinsternisse sind spektakuläre Ereignisse. Jedes Jahr können zwei von der Erde aus beobachtet werden, jedoch nur von bestimmten Regionen aus. Für den Anblick der bevorstehenden Sonnenfinsternis müsste man von Deutschland aus weit reisen.

Jedes Jahr verdunkelt sich mindestens zweimal die Sonne bei einer Sonnenfinsternis. Im Abstand von ungefähr zwei Wochen folgt jeweils eine Mondfinsternis oder diese geht der Sonnenfinsternis voraus. So selten sind die Ereignisse am Himmel also gar nicht - zumindest weltweit betrachtet. Aber sie sind immer nur von bestimmten Regionen aus zu sehen. Deswegen sind sie doch etwas Besonderes.

Auch diesmal, am 2. Oktober, ist die beeindruckende ringförmige Sonnenfinsternis nicht von überall auf der Welt zu sehen. Auch von Deutschland aus nicht. Sie beginnt südlich von Hawaii, überquert den Stillen Ozean, streift den Südzipfel Südamerikas und endet im Südatlantik.

Um 18.54 Uhr mitteleuropäischer Zeit schiebt sich der dunkle Neumond vor die Sonne und bedeckt sie. Der Mond ist dann mit 406.516 Kilometern sehr weit von der Erde entfernt - genau anders als beim erdnahen "Supermond" - und erscheint recht klein. Die dunkle Neumondscheibe ist etwas kleiner als die der Sonne. Die Folge ist: Der Mond kann die Sonne nicht vollständig bedecken. Um den Neumond bleibt ein leuchtender Ring der Sonne. Die ringförmige Sonnenfinsternis dauert bis 22.34 Uhr unserer Zeit.

Wann ist die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland?

Deutschland erlebte zuletzt am 25. Oktober 2022 eine partielle Sonnenfinsternis. Und wann ist die nächste zu sehen? Das ist gar nicht mal so lange hin. Am 29. März 2025 verdunkelt sich die Sonne zumindest teilweise über Deutschland.

Noch spektakulärer dürfte die Sonnenfinsternis am 12. August 2026 ausfallen. Dann beträgt der Bedeckungsgrad 90 Prozent. Wer diese als totale Sonnenfinsternis erleben will, muss beispielsweise nach Spanien reisen. Die nächste totale Sonnenfinsternis, die auch in Deutschland zu sehen sein wird, findet erst am 3. September 2081 statt.

Diese Meldung wurde zuerst auf wetter.de veröffentlicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen