Retter der Apollo-13-Mission US-Astronaut TK Mattingly ist tot
03.11.2023, 09:28 Uhr Artikel anhören
TK Mattingly wurde 87 Jahre alt.
(Foto: IMAGO/UIG)
Es sollte der Einsatz seines Lebens werden, doch dann wird Thomas K. Mattingly krank und kann 1970 nicht ins All fliegen. Was zunächst tragisch erscheint, wird später zum Glücksfall, denn der Astronaut rettet von der Erde aus das Raumschiff der Apollo-13-Mission. Die NASA teilt nun den Tod Mattinglys mit.
Der unfreiwillig zum Retter der Unglücks-Weltraummission Apollo 13 gewordene US-Astronaut Thomas K. Mattingly ist tot. Thomas K. "TK" Mattingly starb am 31. Oktober, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA bekannt gab. Mattingly war 1970 als Kommandomodul-Pilot für die Mondmission Apollo 13 eingeteilt gewesen, musste den Flug jedoch 72 Stunden vor dem Start wegen einer Erkrankung absagen, wie NASA-Vertreter Bill Nelson erklärte.
Nachdem sich an Bord des Raumschiffs, das ohne ihn auf dem Weg zum Mond war, eine Explosion ereignete, entwickelte Mattingly von der Erde aus ein Energiespar-Verfahren, mit dem das Raumschiff sicher in die Atmosphäre zurückkehren konnte. Damit rettete Mattingly seinen Astronauten-Kollegen James Lovell, Jack Swigert und Fred Haise vermutlich das Leben.
Oscarprämierte Verfilmung
Das Ereignis wurde 1995 in dem Film "Apollo 13" verfilmt, in dem Mattingly von US-Schauspieler Gary Sinise verkörpert wird. Der Film, der 1996 bei der Vergabe der Oscars in neun Kategorien nominiert war, wurde mit zwei Oscars ausgezeichnet - für den besten Schnitt und den besten Ton.
Mattingly begann seine Karriere als Pilot bei der US Navy, bevor er 1966 in die Astronautenklasse aufgenommen wurde. Mattinglys Beitrag habe die Menschheit viel Wissen "über den Weltraum hinaus" zu verdanken, sagte Nelson. Er starb im Alter von 87 Jahren in Arlington, Virginia.
Quelle: ntv.de, jaz/AFP