Kurznachrichten

War der wichtigste russisch Komponist schwul? Russland debattiert über Tschaikowsky

Peter Tschaikowsky ist der berühmteste russische Komponist. Doch vermutlich wird ein Film zum 175. Geburtstag des Musikers ohne russisches Geld realisiert werden müssen. Angesichts der Debatte um Anti-Homosexuellen-Gesetze verweigert der Kino-Fonds seine Unterstützung.

Ein geplanter Film über Peter Tschaikowsky ist wegen einer Debatte über die sexuelle Orientierung des weltberühmten russischen Komponisten ins Stocken geraten. Regisseur Kirill Serebrennikow kündigte an, Staatshilfen in Höhe von 30 Millionen Rubel (knapp 670.000 Euro) abzulehnen, da der Kino-Fonds gegen die Finanzierung sei. Kulturminister Wladimir Medinski hatte zuvor gefordert, das Privatleben des Künstlers (1840-1893) auszulassen.

"Es gibt keine Beweise, dass Tschaikowsky homosexuell war", hatte Medinski behauptet und damit der Expertenmeinung widersprochen. Zuletzt war der staatliche Druck auf Schwule und Lesben in Russland stark gestiegen.

"Wir werden das Geld für den Film über den wichtigsten nationalen Komponisten, über Peter Tschaikowsky, außerhalb Russlands auftreiben", schrieb Serebrennikow bei Facebook. Der Kino-Fonds verweigerte dem Regisseur zufolge die Unterstützung offiziell deswegen, da es "kein Zuschauerpotenzial" gebe.

Der Film soll 2015 erscheinen, zum 175. Geburtstag Tschaikowskys. Als Budget sind 240 Millionen Rubel eingeplant. "Der Film muss vom Genie Tschaikowsky handeln und nicht von irgendwelchen Gerüchten über seine Biografie", hatte Minister Medinski gefordert.

Mehr zum Thema:
Wenn Garrett und Kennedy geigen
Russland greift durch

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen