Verbraucher lieben Chia-Samen "Superfood"-Produkte bringen Millionen ein
21.05.2017, 10:56 Uhr
Chia-Samen (vorne) und Quinoa Pops liegen voll im Trend.
(Foto: picture alliance / Roland Weihra)
Der Trend zu Chia-Samen und Goji-Beeren beschert der "Superfood"-Industrie Rekordumsätze. Die Wirtschaft profitiert davon, dass vor allem Drogeriemärkte und Discounter die Produkte in ihr Sortiment aufnehmen.
"Superfood" wie Chia-Samen oder Quinoa wird eine positive Wirkung nachgesagt - die Umsätze dieser Lebensmittel erreichen deshalb Rekordwerte. 2016 wurden in Deutschland Chia-Samen, Goji-Beeren und Co. für insgesamt 42,6 Millionen Euro verkauft, wie die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf die Marktforschungsfirma Nielsen berichtete. 2014 lag der Umsatz lediglich bei 1,5 Millionen Euro.
Gründe seien das steigende Interesse vieler Verbraucher und das breitere Angebot im Handel, sagte Nielsen-Expertin Anne-Kathrin Haubert. So hätten im vergangenen Jahr viele Drogeriemärkte und Discounter die Trendprodukte als Eigenmarken in ihr Sortiment aufgenommen.
Vor allem Chia-Samen sind beliebt. "Insgesamt machen Chia-Samen rund 63 Prozent des Umsatzanteils an Superfood aus", sagte Haubert. Danach kommen Trockenfrüchte wie Goji oder Aronia-Beeren und Nahrungsergänzungspulver wie Spirulina, Moringa oder Weizengras. Superfood-Esser gaben der Erhebung zufolge im Schnitt rund 21 Euro pro Jahr für die Trend-Lebensmittel aus.
Quelle: ntv.de, kpi/AFP