Das war Mittwoch, der 22. Januar 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
die Hälfte der Arbeitswoche ist um. Uns hat heute vor allem die schreckliche Messerattacke in Aschaffenburg beschäftigt. Nach dem Angriff auf eine Kindergarten-Gruppe mit zwei Toten beginnt die Frage, nach dem Wie und Warum. In diesem Artikel haben wir den aktuellen Stand zusammengetragen. Und natürlich haben wir auch wieder in Richtung USA geblickt und die ersten Tage der Trump-Regierung beobachtet. Der neue US-Präsident droht Russland, sollte der Krieg in der Ukraine nicht bald enden.
Und diese Themen war heute ebenfalls wichtig:
- AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel behauptete im RTL-Interview: Bürgergeldempfänger haben netto mehr im Geldbeutel als ein Facharbeiter mit 5300 Euro Bruttogehalt. Der Faktencheck von RTL/ntv hat nachgerechnet: Das ist grob falsch.
- Kaum eine Politikerin musste so viel Hohn und Spott wegen ihres Äußeren ertragen wie Ricarda Lang. Vor allem während ihrer Zeit als Grünen-Vorsitzende sieht sich die 31-Jährige vielen Hassbotschaften im Internet ausgesetzt. Nun äußert sich die Bundestagsabgeordnete selbst zu ihrem Gewicht.
- Rubio verliert keine Zeit und nennt am Tag nach seinem Amtsantritt mehrere Maßnahmen, die er als US-Außenminister angeht. Er streicht zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen der USA. Auch in der Migrationspolitik will er hart durchgreifen.
- Klingt unwirklich, ist aber wahr: RB Leipzig punktet in der Champions League. Nach sechs Partien komplett ohne Zähler fahren die Sachsen gegen Sporting Lissabon sogar einen Sieg ein. Nach dem späten Ausgleich stolpert RB das Leder doch noch einmal irgendwie in Tor - und entkommt einem Negativ-Rekord.
Damit will ich Sie in die Nacht entlassen. "Der Tag" kehrt morgen wieder zurück. Bis dahin wünsche ich Ihnen erholsamen Schlaf.