Unterhaltung

Doku-Neufassung "Let It Be" Kultfilm der Beatles erstrahlt in neuem Glanz

Die Beatles 1969 bei den Aufnahmen zu "Let It Be".

Die Beatles 1969 bei den Aufnahmen zu "Let It Be".

(Foto: Ethan A. Russell/Apple Corps Ltd.)

1969 filmte Michael Lindsay-Hogg die Beatles bei den Proben ihres letzten Studioalbums "Let It Be". Die 1970 veröffentlichte Doku erschien im Trennungsjahr der Band aus Liverpool. 54 Jahre später ist der Film nun in restaurierter Fassung zu sehen.

John Lennon bezeichnete die Aufnahmen, die später im Dokumentarfilm "Let It Be" zu sehen waren, als "elendste Session aller Zeiten". Eine Sichtweise, die der Betrachter heute, 54 Jahre später, sicher nicht teilt. 1970, im Trennungsjahr der Beatles veröffentlicht, erntete der Film seinerzeit beim Publikum nicht besonders viel Anerkennung.

Mehr zum Thema

Nicht zuletzt der herausragenden dreiteiligen Beatles-Dokumentation "Get Back" von Peter Jackson aus dem Jahr 2021 ist es zu verdanken, dass der ursprüngliche Film jetzt bei Disney+ in einer restaurierten Fassung vorliegt. Jeder, nicht nur Fans, sollte einen Blick riskieren. Denn "Let It Be" ist ein musikalisches Zeitdokument, das man nicht verpassen darf!

Eine ausführliche Kritik zu "Let It Be" von Ronny Rüsch - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die dreiteilige Dokumentation "The Beatles: Get Back" von Peter Jackson und der Dokumentarfilm "The Beach Boys".

"Oscars & Himbeeren"

Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch "Oscars & Himbeeren", den ntv-Podcast rund ums Streamen. Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. In der ntv-App, bei RTL+ Musik, Spotify und Apple Podcasts.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen