"Niemand sieht die Welt wie du" Michael Fassbender wird zu Steve Jobs
18.05.2015, 13:29 UhrEigentlich sollte ein anderer Hauptdarsteller verpflichtet werden und ein anderer Regisseur auch. Nach langem Hin und Her wird der Film "Steve Jobs" abgedreht. In die Rolle des Apple-Mitgründers schlüpft Michael Fassbender. Ein erster Trailer zeigt, wie das aussieht.
Der kalifornische Unternehmer und Technik-Guru Steve Jobs hat ohne Frage das Leben von Millionen von Menschen nachhaltig beeinflusst. Allzu schnell in Vergessenheit dürfte der 2011 verstorbene Visionär daher auch nicht geraten. Bereits 2013 erschien ein Biopic über den Apple-Mitgründer. "Jobs" mit Ashton Kutcher in der Hauptrolle erntete eher mittelmäßige bis schlechte Kritiken.
Am 9. Oktober versucht ein neuer Streifen sein Glück. Als "Steve Jobs" ist Michael Fassbender zu sehen. Die Geschichte konzentriert sich dabei auf drei ikonische Produkteinführungen und endet mit der Vorstellung des iMac im Jahr 1998. Jetzt ist ein erster Teaser für den Film erschienen.
Auf Youtube ermöglicht Universal Pictures einen rund einminütigen Einblick. Zu sehen sind neben dem 38-jährigen Fassbender Kate Winslet als Joanna Hoffman, Seth Rogen als Apple-Mitgründer Steve Wozniak und Jeff Daniels als John Sculley. Regie führt Danny Boyle, der unter anderem durch Kultfilme wie "Trainspotting", "Slumdog Millionaire" und "28 Days Later" bekannt wurde.
Sony-Hack befeuert Streit um Jobs-Film
Dass der neue Jobs-Film tatsächlich zustande kam, grenzt an ein Wunder, gab es doch im Vorfeld so viel Ärger um den Streifen. Ursprünglich sollte nicht Universal, sondern der ärgste Konkurrent des Studios, Sony Pictures, "Steve Jobs" produzieren. Auch war man lange davon ausgegangen Christian Bale würde Steve Jobs sein Gesicht leihen.
Als Regisseur war damals noch David Fincher vorgesehen, der bereits an einem Digital-Epos gearbeitet hat. Für "The Social Network" schrieb sogar der gleiche Autor wie für "Steve Jobs": Aaron Sorkin. Doch aus einer erneuten Zusammenarbeit wurde nichts. Dafür wurde der hässliche Kampf um den Regisseur zwischen Sony und Angelina Jolie durch den Hacker-Angriff auf das Studio Sony Pictures öffentlich.
Quelle: ntv.de, ame/spot