Wieder was gelernt
2023-02-17T020119Z_1178624184_RC2FCZ9NA5RY_RTRMADP_3_UKRAINE-CRISIS-USA-ARMS.JPG

Produktion wird hochgefahren Ukraine braucht "kriegstaugliche Mengen" Munition

Die Ukraine hat ein Nachschubproblem. Im Verteidigungskampf gegen Russland verbrauchen Kiews Truppen mehr Munition als der Westen derzeit produziert. Militärexperten und Politiker fordern, die Rüstungsfirmen mit langfristigen Verträgen auszustatten. Trotz hochkomplexer Produktionsabläufe könnte der Westen Russland dann sogar ausstechen. Von Kevin Schulte

126149553.jpg

Inflationsrate bei 25 Prozent Ungarn steckt in der russischen Sackgasse

Ungarn ist das Sorgenkind der EU, wenn es um eine einheitliche Position gegenüber Russland geht. Ministerpräsident Viktor Orban versucht sich an einer Doppelstrategie: Russland als engen Partner behalten, gleichzeitig die EU nicht vollends verprellen. Erfolgreich ist dieser Weg längst nicht mehr. Von Kevin Schulte

imago0164169582h.jpg

Steueroasen und Strohleute Wie russische Oligarchen ihre Immobilien verstecken

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine gelten in Europa Wirtschaftssanktionen gegen russische Oligarchen. Doch noch immer besitzen viele von ihnen Immobilienvermögen in Deutschland. Weil es hierzulande leicht ist, die Eigentumsverhältnisse zu verschleiern, können sie unbehelligt weiter Geschäfte machen. Von Caroline Amme

393775268.jpg

Projekt "Umsatzmobilisierung" Putin leert die Kassen seiner Unternehmen

Für das vergangene Jahr meldet Russland das zweitgrößte Haushaltsdefizit seiner Geschichte. Hätte sich der Kreml nicht die Milliardengewinne von Gazprom unter den Nagel gerissen, wäre es sogar das größte gewesen - eine neue Realität auch für andere Staatskonzerne. Von Christian Herrmann

115246558.jpg

Ein Diabetesmittel geht viral Die "Wunderspritze" der Stars

Ein Trend aus den USA sorgt dafür, dass ein Diabetesmedikament in Deutschland gerade schwer zu bekommen ist. Es hilft dabei, abzunehmen - und das ziemlich wirksam. Elon Musk und Kim Kardashian haben es vorgemacht. Experten warnen aber vor Nebenwirkungen und explodierenden Kosten. Von Caroline Amme

390742445.jpg

Studien widersprechen sich Wird die Lützerath-Kohle noch gebraucht?

Lützerath ist längst zum Symbol deutscher Klimaschützer geworden. Energieriese RWE will den Ort abreißen, um noch mehr Braunkohle zu fördern. Klimaschutzaktivisten wollen den winzigen Ort erhalten, weil die Kohle unter Lützerath nicht mehr gebraucht werde. RWE und das grüne NRW-Wirtschaftsministerium halten dagegen. Von Kevin Schulte

390374285.jpg

Rebellen erhalten viel Macht Kevin McCarthy legt sich die Zwangsjacke an

Im 15. Wahlgang sichert sich Kevin McCarthy doch noch genügend Stimmen für die Wahl zum Sprecher des Repräsentantenhauses. Doch die Zugeständnisse, die er den republikanischen Rebellen macht, sind groß. Er zieht sich eine politische Zwangsjacke an - oder doch eine Sprengstoffweste? Von Christian Herrmann

320368562.jpg

Geheime Öltransporte auf See So funktioniert Putins Schattenflotte

Seit 5. Dezember gilt ein Preisdeckel für russische Öltransporte auf See. Die EU und die USA wollen damit verhindern, dass Wladimir Putin neues Geld für seinen Angriff auf die Ukraine einnimmt. Der russische Präsident will die Sanktionen mit einer geheimen Tankerflotte umgehen. Von Christian Herrmann

imago0170945952h.jpg

Raketen, Blackouts, Proteste Wie Russland mit Oligarchen-Hilfe Moldau bedroht

Die Republik Moldau ist von Russland abhängig, wird aber zugleich von Moskau gefährdet. Die Regierung will in die EU, die Opposition hat beste Kontakte nach Russland. Putins verlängerter Arm in dem kleinen Land ist ein Oligarch, der in Israel lebt, um einer Gefängnisstrafe in seiner Heimat zu entgehen. Von Kevin Schulte

386260691.jpg

Proteste und neue Lockdowns Warum China von Null Covid schwer loskommt

Die größte Protestwelle seit Jahrzehnten erfasst China. Die Bevölkerung fordert von der Regierung ein Ende der strengen Corona-Maßnahmen. Diese weigert sich bisher und verweist auf neue Höchstwerte bei den Infektionszahlen. Eine Zwickmühle, aus der sich China nur mit einer funktionierenden Impfkampagne befreien kann. Von Caroline Amme

281757196.jpg

"Isoliert, paranoid, gefährlich" Putin erinnert immer mehr an Stalin

Wladimir Putin verdreht Fakten, vertraut fast nur sich selbst und führt einen Krieg, den er maßlos unterschätzt hat. Das hat Russlands Präsident mit Josef Stalin gemeinsam, schreibt ein russischer Politologe. Gleichzeitig sitzt er fest im Sattel seines Amtes - auch das hat er mit dem einstigen Sowjet-Diktator gemein. Von Kevin Schulte

imago0161401392h.jpg

Viele sowjetische Systeme Wie die Ukraine ihren Luftraum verteidigt

Russland terrorisiert die Ukraine mit Kamikazedrohnen, Raketen und Marschflugkörpern. Kiews Luftabwehrsystem ist lückenhaft. Helfen sollen Systeme aus dem Westen, unter anderem das hochmoderne deutsche Luftabwehrsystem IRIS-T. Doch auch dieses garantiert keinen flächendeckenden Schutz. Von Caroline Amme

276474481.jpg

USA größter Waffenlieferant Was die Midterms für die Ukraine bedeuten

Ein Erdrutschsieg der Republikaner bei den US-Zwischenwahlen ist ausgeblieben. Im Gegenteil: Die Demokraten kontrollieren weiter den Senat und verlieren entgegen der Erwartungen "nur" die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Darüber wird sich auch die ukrainische Regierung in Kiew freuen. Von Kevin Schulte

282002587.jpg

Militärausgaben steigen deutlich Putins neuer Haushalt strotzt vor Fragezeichen

Der Krieg verursacht in Russland massive Kosten. Ausrüstung, Material und Soldaten müssen bezahlt werden. Entschädigungen für gefallene Truppen und Wiederaufbauprogramme für besetzte Gebiete auch - und zwar bald ohne EU als Öl- und Gaskunde. Im Haushalt für die nächsten Jahre tauchen diese Probleme aber kaum auf. Von Christian Herrmann

319737479.jpg

"Eine Hand wäscht die andere" Ist Erdogan der Putin-Flüsterer?

Fast alle westlichen Länder haben die offiziellen Gesprächskanäle nach Russland längst abgebrochen. Mit Wladimir Putin will sich kaum einer der Staats- und Regierungschefs an einen Tisch setzen. Recep Tayyip Erdogan sieht das anders: Der türkische Präsident hat einen guten Draht zum Kreml-Chef und gibt regelrecht damit an. Von Kevin Schulte

2015-05-01T120000Z_1768931989_GF10000080337_RTRMADP_3_UKRAINE-FIRE.JPG

False-Flag-Aktion in Planung? "Schmutzige Bombe" könnte Russland helfen

Die Ukraine wolle eine "schmutzige Bombe" einsetzen, um im Kampf gegen Russland eine Eskalation zu provozieren, behauptet der Kreml. Militärexperten sind sich jedoch einig, dass es in Wahrheit andersherum ist. Denn Russland könnte mit einer "dirty bomb" mehrere Probleme gleichzeitig lösen. Von Kevin Schulte

290626808.jpg

Demografischer Absturz Russland gehen die jungen Männer verloren

Schon seit Jahren schrumpft die russische Bevölkerung und wird immer älter. Durch den Ukraine-Krieg verschlimmert sich die Lage: Für Putin ist der demografische Wandel möglicherweise einer der Gründe, warum er überhaupt ins Nachbarland einmarschiert ist. Von Caroline Amme

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen