Panorama

Festnahme beim Weltjugendtag Anschlag auf Papst-Demo vereitelt

Benedikt Superstar: Die Teilnehmer des Weltjugendtages fiebern der Ankunft des Papstes entgegen.

Benedikt Superstar: Die Teilnehmer des Weltjugendtages fiebern der Ankunft des Papstes entgegen.

(Foto: dpa)

Die spanische Polizei verhindert offenbar einen Anschlag auf auf einen Protestzug gegen Papst Benedikt XVI. am Rande des Weltjugendtags in Madrid. Die Beamten nehmen einen 24 Jahre alten Chemiestudenten fest und stellen dabei Notizen über Giftgas sicher. Die Ermittler wurden in Internetforen auf die Pläne des Mannes aufmerksam.

Ein Chemiestudent hat nach Angaben der spanischen Polizei am Rande des katholischen Weltjugendtags einen Giftgas-Anschlag auf Papstgegner geplant. Der Mexikaner habe das Attentat bei einer Kundgebung gegen den anstehenden Besuch von Papst Benedikt XVI. verüben wollen, teilten die Ermittler mit. Der 24-Jährige wurde festgenommen.

Die Polizei war dem Mann auf die Spur gekommen, weil er in erzkonservativen Internetforen um Unterstützung für seine Pläne geworben hatte. Die Ermittler sahen nach Medienberichten darin eine Parallele zum Fall des norwegischen Attentäters Anders Behring Breivik, der am 22. Juli auf der Ferieninsel Utøya ein Massaker unter Teilnehmern eines Jugendlagers angerichtet hatte.

Die Madrider Polizei ließ allerdings offen, wie konkret die Attentatspläne des Studenten waren. In der Wohnung des jungen Mannes hatten die Beamten Aufzeichnungen über die Herstellung von Giftgas sichergestellt, aber keine Chemikalien.

Steuergelder für den Papst?

"Der Papst gibt 50.000 Euro nach Somalia und gibt hier 50.000.000 Euro aus."

"Der Papst gibt 50.000 Euro nach Somalia und gibt hier 50.000.000 Euro aus."

(Foto: REUTERS)

Rund 140 Organisationen hatten in Madrid für den Vorabend der Ankunft des Papstes zu einer Kundgebung aufgerufen. Sie wollen dagegen protestieren, dass für den Weltjugendtag und die Visite des Pontifex nach ihrer Ansicht Steuergelder ausgegeben werden. Die Kirche bestreitet dies und betont, dass das Treffen sich selbst finanziere.

Der Papst wird an diesem Donnerstag in Madrid erwartet, wo er bis zum Sonntag am Weltjugendtag teilnehmen will. Dazu werden insgesamt mehr als eine Million Gläubige erwartet. Der alle zwei bis drei Jahre stattfindete Weltjugendtag ist die größte internationale Zusammenkunft der katholischen Kirche.

Das Treffen war mit einem Gottesdienst vor Hunderttausenden von jungen Katholiken auf dem Cibeles-Platz eröffnet worden. Der Madrider Erzbischof Antonio María Rouco Varela rief die jungen Leute dazu auf, bei ihren Altersgenossen für den christlichen Glauben zu werben.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen