Ironisches Werk des Kunst-Stars "Banksy-Monet" bringt 8,4 Millionen Euro
22.10.2020, 06:25 Uhr
Banksy soll das Ölgemälde "Show Me the Monet" 2005 gemalt haben.
(Foto: picture alliance/dpa)
Ein Werk von Banksy wechselt bei einer Auktion den stolzen Besitzer. Die Neuinterpretation eines Monet-Gemäldes erzielt den zweithöchsten Preis, der je für ein Werk des sagenumwobenen Graffiti-Künstlers bei einer Versteigerung gezahlt wurde.
Eine ironische Neuinterpretation eines Monet-Gemäldes durch den britischen Künstler Banksy ist für 7,6 Millionen Pfund (8,4 Millionen Euro) versteigert worden. Das Ölgemälde mit dem Titel "Show Me the Monet" war zuvor auf einen Wert von drei bis fünf Millionen Pfund geschätzt worden, wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte.
Es ist der zweithöchste Auktionspreis, der je für ein Werk des Künstlers erzielt wurde. Vor einem Jahr war für ein Ölgemälde Banksys, welches das britische Parlament von Affen bevölkert zeigt, die Rekordsumme von 9,9 Millionen Pfund gezahlt worden.
Banksy hatte "Show Me the Monet" 2005 gemalt, es wurde als Teil einer Sammlung mit dem Titel "The Crude Oils" in seiner zweiten Galerie-Ausstellung gezeigt. Das Gemälde greift das impressionistische Meisterwerk "Die japanische Brücke" von Claude Monet auf und verwandelt die Idylle des Gartens in Giverny in einen modernen illegalen Müllablade-Platz. In Monets Seerosenteich dümpeln ein Einkaufswagen und ein orangefarbener Verkehrskegel.
Neues Werk in Nottingham
"Banksy, der als Stimme des Protests und des sozialen Widerspruchs immer vorausschauend ist, beleuchtet die Missachtung der Umwelt durch die Gesellschaft zugunsten der verschwenderischen Exzesse des Konsums", erläuterte Alex Branczik, Direktor für zeitgenössische Kunst bei Sotheby's in Europa.
Banksy ist als Graffiti-Künstler weltberühmt geworden, seine Identität ist aber nur wenigen bekannt. Seine Werke haben häufig politische Botschaften. Erst am Wochenende hatte er mit einem neuen Bild im britischen Nottingham auf sich aufmerksam gemacht. Das schwarz-weiße, gesprühte Kunstwerk tauchte auf der Wand eines Friseursalons auf. Zu sehen ist dort nun ein kleines Mädchen, das mit einem Fahrradreifen als Hula-Hoop-Ring spielt. Vor der Mauer ist ein demoliertes Rad mit nur einem Reifen an einem Laternenmast angeschlossen. Banksy postete am Samstag ein Foto davon auf seinem Instagram-Account.
Quelle: ntv.de, nan/AFP