Bis zu 40 Grad Gluthitze erfasst Deutschland
05.08.2015, 16:22 Uhr
Ein junge Frau springt in den Alatsee bei Füssen.
(Foto: dpa)
Der Sommer gibt noch einmal alles: "Deutschland wird mal wieder zur Ü30-Zone", sagt n-tv Meteorologe Björn Alexander. Besonders im Süden und Osten wird es richtig heiß. Doch die hohen Temperaturen bleiben nicht folgenlos.
n-tv.de: Björn, der Sommer scheint in diesen Tagen mal wieder richtig aufdrehen zu wollen. Was erwartet uns diese Woche noch?
Björn Alexander: Einen Tag mit teils rekordverdächtigen Temperaturen werden wir am Freitag noch erleben. Dann sind stellenweise Höchstwerte von an die 40 Grad drin. Aber leider auch mitunter heftige Gewitter.
Dann bleiben wir zuerst einmal bei der Hitze. Wie kommt es dazu?
Derzeitig liegen wir zwischen Hoch Finchen über Osteuropa und einem ausgedehnten Tiefdruckkomplex über den Britischen Inseln und Island. Damit wird trocken-heiße Luft aus dem Norden Afrikas bis nach Deutschland transportiert, die uns am Donnerstag und Freitag verbreitet Temperaturen von über 30 Grad bringen wird. Deutschland wird mal wieder zur Ü30-Zone.
Welche Temperaturen erwarten uns konkret?
Am heißesten wird es am Donnerstag am Oberrhein. Dort sind 37 bis 38 Grad möglich. Ansonsten sind es häufig zwischen 30 und 35 Grad. Frischer bleibt es im Norden mit 27 bis 30 Grad und Werten um die 25 Grad direkt im Küstenbereich. Dabei scheint meistens die Sonne,und höchstens Richtung Alpen und Eifel sind später einzelne Hitzegewitter drin.
Mit Unwettern?
Die sind angesichts der energiereichen Heißluft leider nur selten auszuschließen. Aber wenn es gewittert, dürfte das in diesem Fall eher die punktuell kräftigen und eben kleinräumigen Regengüsse sein. Für die meisten von uns wird es also beim tollen Hochsommerwetter bleiben, bei dem wir uns nach allen Regeln der Kunst schonen sollten. Im Schatten relaxen oder ins Freibad und an den Badesee gehen - ganz wie es die eigenen Möglichkeiten zulassen.
Perfekt. Und am Freitag?
Wird es vor allem im Süden und Osten nochmals heißer. Dort könnte es stellenweise in den Bereich der 40 Grad-Marke oder sogar etwas darüber raufgehen. Das heißt: Wenn es geht, sollte man sogar noch einen Gang runter schalten. Viel trinken und weiterhin schonen.
Gilt der Schongang auch im Rest Deutschlands?
Dort ist die Belastung durch die Hitze geringer, denn es machen sich von der Eifel bis herauf an die Ostsee schon die Tiefausläufer mit teils kräftigen Gewittern bemerkbar. Im Tagesverlauf drohen in der zunehmend schwülen Luft blitzintensive Gewitter mit Platzregen, Hagelschlag und Sturmböen. Zuvor erreichen dort die Temperaturen zwischen 23 und knapp 30 Grad.
Was bringt das Wochenende?
Von Nordwest nach Südost voranschreitende Gewitter. Vor Blitz und Donner mit Unwettergefahr sind im Südosten am Samstag nochmals 30 bis 37 Grad möglich. Dahinter bringt uns dann der Sonntag zwischen 20 Grad an der See und bis zu 30 Grad im Südwesten.
Wie wird der Sonntag wettermäßig?
Für die meisten von uns freundlich oder sonnig und trocken. Höchstens im Süden dürften noch stärkere Gewitter unterwegs sein.
Nach der großen Hitze: Wie wird es nächste Woche?
Aus heutiger Sicht zeigen die Modelle tendenziell weiterhin in Richtung Sommer oder Hochsommer. Montag mit viel Sonne bei 22 bis 32 Grad. Dienstag ähnlich schön mit 24 Grad im Norden und bis zu 35 Grad im Süden. Und auch anschließend sieht es vorerst noch nicht nach einem durchgreifenden Wetterwechsel aus.
Quelle: ntv.de