Panorama

Post über betrunkenen Brandstifter Hagener Polizei amüsiert mit Checkliste

Betrunken: Check. Mülltonnen angezündet: Check. Gebäudeschaden verursacht: Check. Von Polizeihund "Yuma" gebissen worden: Check. Die Hagener Polizei wählt im Fall eines betrunkenen Brandstifters eine höchst ungewöhnliche Form der Berichterstattung.

Polizeibeamte in Hagen haben im Fall eines betrunkenen Brandstifters zu besonderen Methoden der Berichterstattung gegriffen. In einer Checkliste informierten die Beamten über die skurrilen Umstände der Tat des 25-Jährigen.

Unbenannt.JPG

Was war passiert? Am frühen Dienstagmorgen brannten in der Hagener Innenstadt gleich mehrere Mülltonnen und Säcke. Weil Zeugen Hinweise gaben, konnten die Polizeibeamten den mutmaßlichen Brandstifter schnell ausfindig machen. Über die Umstände der Festnahme berichteten die Beamten anschließend auf ihrer Facebook-Seite.

Neben einer Fotomontage fassten die Beamten den Sachverhalt in der folgenden Checkliste zusammen:

  • Betrunken sein ☑ CHECK
  • Mülltonnen in der Neumarkt- und Bergstraße angezündet ☑ CHECK
  • Feuerwehreinsätze ausgelöst ☑ CHECK
  • Ordentlich Gebäudeschaden verursacht ☑ CHECK
  • Von Zeugen dabei gesehen worden ☑ CHECK
  • Bei der Festnahme Widerstand geleistet ☑ CHECK
  • Von Polizeihund "Yuma" gebissen worden ☑ CHECK
  • Lebendigen Igel und Verkehrsleitkegel im Rucksack ☑ CHECK
  • Nacht im Polizeigewahrsam verbracht ☑ CHECK
  • Strafanzeige abgesahnt ☑ CHECK

Zur Erklärung: Laut Polizei trug der Mann bei der Festnahme einen Rucksack mit einem lebendigen Igel und einem Verkehrsleitkegel bei sich. Außerdem leistete der 25-Jährige Widerstand und wurde deshalb vom Polizeihund "Yuma" gebissen.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Polizei Hagen auf originelle Weise bei Facebook über ihre Arbeit berichtet. Beim Start des Oktoberfestes in München warnte sie vor "Maßkrugschlägereien". In einem Post bittet sie darum, den 1,3 Kilogramm schweren Krug nicht als Waffe einzusetzen, ihn aber bitte auch nicht zu klauen. Nach dem Fund eines großen Pakets Marihuana postete sie ein Foto mit den Worten "Riesentüte sichergestellt". Die witzigen Posts der Hagener Polizisten erreichen mittlerweile bis zu 7,5 Millionen Menschen.

Quelle: ntv.de, dsi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen