Panorama

Fassungslosigkeit über 13-jährigen Täter Hamburger trauern um Brandopfer

Rund 650 Menschen nahmen an dem Trauermarsch für die drei Opfer des Hausbrandes vom Mittwoch teil.

Rund 650 Menschen nahmen an dem Trauermarsch für die drei Opfer des Hausbrandes vom Mittwoch teil.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Feuer, bei dem am Mittwoch drei Bewohner eines Flüchtlingsheims ums Leben kamen, soll von einem 13-jährigen Jungen ausgelöst worden sein. Hamburg schwankt zwischen lähmenden Entsetzen und tiefer Trauer.

Als die Nachricht die Runde macht, dass ein Kind den tödlichen Brand in einer Flüchtlingsunterkunft gelegt haben soll, herrscht Entsetzen unter vielen Hamburgern. "Der 13-Jährige wird seines Lebens nicht mehr froh, das ist eine Katastrophe für ihn und seine Familie", sagt etwa Hansjürgen Menzel-Prachner, der vor Ort am Brandort steht.

Seine Gedanken sind aber vor allem bei der 33 Jahre alten Pakistanerin und ihren beiden sechs und sieben Jahre alten Söhnen, die am Mittwochabend in den giftigen Rauchschwaden ums Leben kamen: "Es überkommt einen große Trauer, dass es wieder Flüchtlinge getroffen hat."

"Gute Reise in den Himmel"

So denken und fühlen auch die meisten der rund 650 Teilnehmer eines Trauermarschs, die schweigend vom S-Bahnhof Sternschanze zum Unglücksort im Stadtteil Altona ziehen. Dort halten sie inne vor dem vollständig abgeriegelten Gebäude, an dem die Spuren der Verwüstung deutlich sichtbar sind.

Ein Mädchen steht an den Absperrungen vor dem Haus.

Ein Mädchen steht an den Absperrungen vor dem Haus.

(Foto: dpa)

Ein kleiner Junge stellt ein großes Bild hinter Dutzenden Tulpen- und Rosensträußen ab. "Gute Reise in den Himmel. Wir vermissen euch", steht auf dem Plakat. Vor den Absperrgittern haben Bekannte und Freunde Grablichter, Blumen oder Spielzeuge niedergelegt. Andere lassen weiße Luftballons zum Gedenken an die Opfer aufsteigen.

Die Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung, Nebahat Güçlü, sagt: "Die Erleichterung, dass es kein fremdenfeindlicher Übergriff war, wiegt nicht viel, wenn Menschen ihr Leben verloren haben, die Trauer wiegt viel schwerer." Die Nachbarin Shakali Tavakoli fügt hinzu: "Wir haben eher an einen Unfall gedacht. Dass jemand das Feuer gelegt hat, tröstet uns nicht."

Täter zündelte an einem Kinderwagen

Nach dem verheerenden Brand drang sich in der Stadt teilweise die Befürchtung auf, dass womöglich ein fremdenfeindliches Motiv hinter dem Feuer stecken könnte. Nun aber soll ein 13-Jähriger, der nicht strafmündig ist, für den verheerenden Brand verantwortlich sein. Er habe die Tat eingeräumt, teilten die Staatsanwaltschaft und die Polizei Hamburg mit.

Der Junge gehört offenbar einer Jugendfeuerwehr an. Der mutmaßliche Täter zündelte wohl an einem Kinderwagen im Hausflur - und verursachte so das Unglück. "Es deutet alles darauf hin, dass der Brand durch dieses Zündeln am Kinderwagen außer Kontrolle geraten ist", sagt Polizeisprecherin Ulrike Sweden.

Während sich zahlreiche Trauernde vor dem fünfstöckigen Wohnhaus in Altona versammeln, eilt auf der anderen Straßenseite zufällig der Entertainer Heinz Strunk vorbei. Auch er ist entsetzt: "Wie die armen Leute zu Tode gekommen sind, ist grauenhaft. Es ist sehr selten, dass so etwas Schreckliches in Hamburg passiert."

Hinter dem Feuer habe er zuerst eine rassistische Tat vermutet, "bei einer Flüchtlingsunterkunft denkt man reflexhaft daran". Umso schockierter ist Strunk, dass nun womöglich ein Minderjähriger verantwortlich ist. "Wenn der 13-Jährige tatsächlich der Brandstifter war, bin ich bestürzt über den Grad der rohen Verwahrlosung in dem Alter. Aber den Tod von drei Menschen hat er sicher nicht billigend in Kauf genommen, das kann man sich kaum vorstellen", sagt er.

Quelle: ntv.de, David Fischer, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen