Panorama

Chemikalien in Zapfanlage? Mann bestellt Bier in Stammkneipe und stirbt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Möglicherweise wurde nach der Reinigung der Zapfanlage vergessen, die Chemikalien aus den Leitungen zu entfernen.

Möglicherweise wurde nach der Reinigung der Zapfanlage vergessen, die Chemikalien aus den Leitungen zu entfernen.

(Foto: picture alliance / empics)

Für einen 31-Jährigen aus North Carolina endet ein Besuch in seinem Lieblingspub tödlich: Nach seiner Bierbestellung wird ihm schlecht, kurze Zeit später stirbt er in der Klinik. Schnell kommt der Verdacht auf, dass aus dem Zapfhahn nicht nur Bier kam.

Was als gewöhnlicher Abend unter Freunden in ihrer Stammkneipe gedacht war, endete im US-Bundesstaat North Carolina in einer Tragödie. Der 31-jährige Connor S. und zwei seiner Freunde bestellten Bier in einem Pub in der Stadt Winston Salem. Nachdem sie es getrunken hatten, begannen sie sich zu übergeben, wie die "Daily Mail" berichtet. Sofort wurden sie in ein Krankenhaus eingeliefert - wenig später starb S. in der Klinik. Die offizielle Todesursache ist noch unklar. Lokale Medien gehen allerdings davon aus, dass das Bier, das S. und seine Freunde tranken, mit giftigem Reinigungsmittel verunreinigt war.

Es war 20.20 Uhr am 9. November, als der Barkeeper des Pubs den Notruf alarmierte. Er meldete, dass sich ein Gast "heftig übergeben" habe und "nicht von der Toilette herunterkomme". Zwei weitere Gäste haben zudem ähnliche Symptome. Laut dem Angestellten klagten alle drei über ein Brennen in ihrer Kehle und ihrem Mund.

"Alle drei Personen haben genau dasselbe Bier getrunken", zitiert die Zeitung aus dem Notruf des Barkeepers. Zudem äußerte er einen Verdacht: "Ich glaube, sie haben den Reiniger in einer der Bierleitungen vergessen." Der Barkeeper bezieht sich auf eine Firma, die vom Pub damit beauftragt wird, das Zapfsystem zu reinigen.

Lauge und Säure für Reinigung verwendet

Die mit der Säuberung der Anlage beauftragte Firma Caffey Distributung gab an, die Angelegenheit zu untersuchen. Noch ist nicht bekannt, welche Chemikalien zur Reinigung in der Kneipe in North Carolina verwendet wurden und ob die Mittel tatsächlich in der Anlage vergessen wurden. Das Unternehmen wirbt auf seiner Website für ein gründliches Vorgehen beim Säubern der Zapfanlagen. Demnach werden die Anlagen alle 14 Tage "mit einer Reinigungslösung, die als Lauge bezeichnet wird", behandelt. Zudem wird alle 90 Tage eine Säure verwendet. Bei den verwendeten Mitteln handelt es sich demnach um Verbindungen, die Verätzungen in Mund, Rachen und Magen verursachen können.

Die Besitzerin des Pubs sprach der Familie von S. laut der "Daily Mail" ihr Beileid aus, äußerte sich aber nicht weiter zu dem Fall. Die Leiche des 31-Jährigen befindet sich noch in der Autopsie, die Untersuchungsergebnisse stehen noch aus. Die staatliche Kontrollstelle für alkoholische Getränke gab jedoch bereits an, dass sie den Vorfall nicht untersucht, da man davon ausgehe, dass es sich um einen Unfall handelt.

Quelle: ntv.de, spl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen