Polizei fasst Verdächtigen Mann schießt an S-Bahnhof auf Hamburger Zivilfahnder
09.02.2025, 10:29 Uhr Artikel anhören
Der Bereich rund um den S-Bahnhof Neugraben wurde nach dem Schusswechsel weiträumig abgesperrt.
(Foto: picture alliance/dpa/NEWS5)
Am S-Bahnhof Neugraben in Hamburg kommt es am Abend zu einem größeren Streit. Als sich Polizisten in Zivil der Gruppe nähern, fällt ein Schuss. Der Schütze flieht, doch ein Großaufgebot kann ihn nach stundenlanger Suche ausfindig machen.
In Hamburg sind am Abend Zivilfahnder der Polizei beschossen worden. Sie waren gegen 20 Uhr auf eine größere Gruppe Männer am S-Bahnhof Neugraben aufmerksam geworden, die sich Berichten zufolge lautstark gestritten haben sollen. Als sich die Beamten der Gruppe näherten, um die Auseinandersetzung zu prüfen, flüchteten die Männer. Dabei wurde der Polizei zufolge mindestens ein Schuss in Richtung der Zivilfahnder abgegeben, wie ein Polizeisprecher erklärte.
Einer der Zivilbeamten erwiderte das Feuer. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde bei dem Schusswechsel niemand verletzt. Die Polizei leitete daraufhin eine Fahndung ein. Der Bereich um den S-Bahnhof wurde weiträumig abgesperrt. 20 Streifenwagen sowie ein Hubschrauber waren bei der Fahndung im Einsatz.
Nach rund drei Stunden entdeckte die Polizei den mutmaßlichen Schützen am nahe gelegenen S-Bahnhof Neuwiedenthal und nahm ihn vorläufig fest. Die Waffe wurde nach Polizeiangaben nicht bei ihm, sondern woanders gefunden. Weitere Einzelheiten gab die Polizei nicht bekannt.
Laut NDR wurde der Verdächtige mit Papiertüten an den Händen abgeführt. So sollen mögliche Schmauchspuren gesichert werden, heißt es. Nach einem zweiten Mann wird noch gesucht. Wegen der Spurensicherung wurde der S-Bahn-Verkehr vorübergehend eingestellt.
Laut der "Bild"-Zeitung soll es sich bei der Auseinandersetzung am S-Bahnhof Neugraben um einen laufenden Raubüberfall gehandelt haben. Eine offizielle Stellungnahme der Polizei dazu liegt bisher nicht vor. Angaben zu den möglichen Opfern sind ebenfalls nicht bekannt.
Quelle: ntv.de, chr/dpa