Nächstes Projekt dann 2126 Museum öffnet Zeitkapsel und muss Bombenkommando rufen
18.10.2024, 11:52 Uhr Artikel anhören
Das Museum hat sich der Erinnerung, Interpretation und dem Verständnis des Ersten Weltkriegs verschrieben.
(Foto: AP)
1924 wird im Liberty Memorial Tower in Kansas City eine Zeitkapsel eingebaut, die 100 Jahre später geöffnet werden soll. Nun ist es soweit und einen Moment lang sieht es so aus, als könnten die Artefakte verloren gehen.
Die Öffnung einer Zeitkapsel in einem Museum in den USA wurde zu einer unerwartet heiklen Angelegenheit. Mehrere US-Medien berichten übereinstimmend, dass ein Bombenkommando hinzugerufen werden musste, als das National WWI Museum and Memorial in Kansas City, im US-Bundesstaat Missouri, eine 100 Jahre alte Zeitkapsel öffnete.
Die Kapsel war 1924 im Liberty Memorial Tower eingeschlossen worden, mit dem Auftrag, sie nach 100 Jahren zu öffnen. Vor der öffentlichen Veranstaltung gruben Museumsmitarbeiter die Zeitkapsel aus. Schon das war keine leichte Aufgabe. Die Mitarbeiter mussten in eine 46 Zentimeter dicke Schicht aus Beton und Kalkstein bohren, um die Kapsel zu bergen, die sich im Laufe des Jahrhunderts um einige Zentimeter verschoben hatte.
Als sie die Kapsel aus der Wand holten, musste jedoch zunächst das Bombenräumkommando von Kansas City zu Hilfe gerufen werden. Dies war notwendig, weil sich in der Kapsel auch Filmmaterial von 1914 befand. Damals wurden Filme mit Nitro hergestellt, das mit der Zeit entflammbar wird. So entflammbar, dass es explodieren kann, wenn es mit Sauerstoff in Kontakt kommt.
Keine Explosion, kein Schimmel
Der Bombenräumdienst tat seine Arbeit, und zur großen Freude der Kuratoren explodierte nichts. Und auch ansonsten hat der Inhalt der Kapsel die 100 Jahre erstaunlich gut überstanden. Das Museumsteam konnte weder Wasser- noch Schimmelschäden feststellen.
Der Inhalt der Zeitkapsel wurde schließlich während einer Zeremonie am Mittwoch enthüllt. Zu den Objekten gehörten eine Kopie der US-Verfassung, Zeitungen, eine Bibel und eine Kopie der US-Kriegserklärung vom April 1917. Die Kiste enthielt außerdem Briefe, darunter einen von Präsident Calvin Coolidge und mehrere von alliierten Kommandeuren, die an der Grundsteinlegungszeremonie des Liberty Memorials im Jahr 1921 teilgenommen hatten. Die Zeitkapsel enthielt auch eine Druckplatte des Kansas City Star vom 1. November 1921.
In die Kupferbox, die als Behältnis diente, waren mehrere Unterschriften von Personen eingraviert, die die Beamten nicht identifizieren konnten. Vermutlich handelte es sich um Mitglieder des Teams, das die Zeitkapsel zusammensetzte.
In zwei Jahren, zum 100. Geburtstag des Museums, soll eine neue Zeitkapsel vergraben und Anweisungen hinterlassen werden, wie sie im Jahr 2126 geöffnet werden soll. Die Besucher können mitbestimmen, was in die nächste Zeitkapsel kommt, indem sie auf der Website des Museums ein Formular ausfüllen.
Quelle: ntv.de, sba