Auckland macht dicht Neuseeland fürchtet sich vor Fruchtfliegen
23.02.2015, 10:11 UhrAlarm im Land des Obstanbaus: Die neuseeländischen Behörden leiten umfangreiche Schutzmaßnahmen ein. Kein Obst darf aus der Stadt Auckland heraus oder in sie hinein. Der Grund ist ein kleines Insekt, das ganze Ernten zunichte machen könnte.

Fruchtfliegen lassen Obst faulen. Neuseeland fürchtet, dass die Ausbreitung des Insekts den Export bedrohen könnte.
(Foto: picture alliance / dpa)
Vier winzige Fruchtfliegen haben in Neuseeland Alarm ausgelöst. Die Behörden befürchten eine Invasion der bislang auf der Insel nicht vorkommenden Queensland-Fruchtfliege (Bactrocera tryoni), wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte. Es untersagte den Transport von Obst und einigen Gemüsesorten aus dem Gebiet in der Stadt Auckland, wo die Fliegen entdeckt wurden.
An den Flughäfen sind verstärkt Schnüffelhunde im Einsatz. Alles Gepäck wird durchleuchtet, damit niemand das strikte Einfuhrverbot für Obst umgeht. Die Fliegen legen Eier in mehr als 100 Obstsorten, darunter Avocados, Zitrusfrüchte und Kernobst. Die Larven ernähren sich von dem Fruchtfleisch, das Obst wird faul und fällt zu Boden.
Bauern fürchten Exportstopps in einigen Ländern für alles neuseeländische Obst, auch den wichtigen Exportartikel Kiwi-Früchte, für den Fall, dass die Fruchtfliege nicht ausgemerzt wird. 2013 machten Gartenbau-Produkte acht Prozent der Warenexporte aus. Sie gehören zu den sieben wichtigsten Exportbranchen.
Die Bewohner des Gebiets in Auckland müssen Obstabfälle in speziellen Tüten entsorgen und dürfen vom Baum gefallenes Obst nicht anfassen. Inspektoren sind zu alarmieren, die dann das Obst auf Larven untersuchen. Experten haben unter anderem Giftköder für die Fliegen ausgelegt. Das Ministerium hat in den vergangenen Jahren eingeschleppte Fruchtfliegen mehrfach erfolgreich bekämpft.
Quelle: ntv.de, nsc/dpa