Panorama

Im Rahmen seiner Vollmacht Obama bewahrt zwei Truthähne vor dem Tod

Obama selbst hält es für "etwas verwirrend", was er jedes Jahr zu Thanksgiving macht.

Obama selbst hält es für "etwas verwirrend", was er jedes Jahr zu Thanksgiving macht.

(Foto: imago/UPI Photo)

Endlich mal eine angenehme Amtshandlung für Barack Obama: Am Vorabend des Thanksgiving-Fests begnadigt der US-Präsident zwei Truthähne. "Mac" und "Cheese" - zu Deutsch: "Makkaroni" und "Käse" - heißen die beiden Federtiere.

Anlässlich des Thanksgiving-Fests hat US-Präsident Barack Obama auch in diesem Jahr zwei Truthähne vor dem Backofen bewahrt. Bei der traditionellen Zeremonie im Weißen Haus scherzte Obama, die Begnadigung sei die "am meisten diskutierte Exekutivanordnung" des Monats, liege aber "vollständig im Rahmen meiner Vollmachten". Der Präsident spielte damit auf seinen Streit mit den Republikanern im Kongress an, die ihm vorwerfen, mit einem Alleingang in der Einwanderungspolitik seine Amtsbefugnisse zu überschreiten.

Der Truthahn namens "Käse" darf weiter leben.

Der Truthahn namens "Käse" darf weiter leben.

(Foto: Reuters)

Als Kandidaten für die Begnadigung wählte das Weiße Haus in diesem Jahr die Vögel "Mac" und "Cheese" aus, die beide von einer Farm im Bundesstaat Ohio stammen. "Es ist etwas verwirrend, dass ich das jedes Jahr mache", sagte Obama, als er mit dem Federvieh und seinen beiden Töchtern Malia und Sasha vor die Kameras trat. Angesichts "all der schwierigen Dinge" im Präsidentenalltag genieße er aber diese Aufgabe.

Die Nutzer von Twitter konnten im Vorfeld ihren Favoriten unter den beiden Truthähnen wählen und entschieden sich für Cheese. Das Weiße Haus erklärte den Gewinner der Abstimmung zu "America's Next Top Turkey" und ließ sich dabei offenkundig von der Castingshow "America's Next Top Model" inspirieren.

Thanksgiving ist die US-Variante des Erntedankfestes und wird immer am vierten Donnerstag im November gefeiert. Die Feierlichkeiten gehen auf die Pilgerväter zurück, die im 17. Jahrhundert vor religiöser Verfolgung aus England nach Amerika flohen. Der Erzählung nach sollen die Einwanderer im Herbst 1621 ein großes Fest mit den Indianern gefeiert haben, die ihnen mit Nahrungsmitteln über den Winter geholfen hatten. Heute kommen im ganzen Land Familien an Thanksgiving zu einem Truthahn-Festmahl zusammen. Das öffentliche Leben steht an dem Feiertag still.

Wetter spielt nicht mit

Ausgerechnet zum langen Thanksgiving-Wochenende legte ein Wintereinbruch im Nordosten der USA den Reiseverkehr teilweise lahm. Mehr als 600 Flugverbindungen wurden gestrichen, mehr als 2700 Flüge hatten Verspätung. Schneefall wurde unter anderem für die Großstädte Boston, Philadelphia, New York und Washington vorausgesagt. Der Nationale US-Wetterdienst warnte vor "Chaos" auf den Straßen. Nach Schätzungen des Autofahrerverbandes AAA dürften mehr als 46 Millionen Menschen zu Thanksgiving eine längere Autofahrt antreten.

Quelle: ntv.de, ppo/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen