240.000.000 Euro Österreicher knackt Mega-Jackpot
09.12.2023, 12:03 Uhr Artikel anhören
Das süße Leben kann beginnen - zumindest finanziell sind beim Lotto-Millionär die Voraussetzungen geschaffen.
(Foto: picture alliance / Beate Schleep)
Von 20 Tipps war einer erfolgreich: Mit den Gewinnzahlen 17, 30, 42, 48, 50 sowie den Zusatzzahlen 4 und 8 wird ein Tipper in Österreich Multi-Millionär. Er holt sich den größten Einzelgewinn in der Geschichte des Landes.
In Österreich ist der Rekord-Jackpot im Lotto geknackt worden und ein Glückspilz kann sich über 240 Millionen Euro freuen. Es sei auch der höchste jemals erzielte Einzelgewinn bei EuroMillionen, teilten die Österreichischen Lotterien mit. Der oder die Glückliche habe 20 Tipps abgegeben und beim letzten davon "5 plus 2 Richtige" getippt. Um wen es sich handelt, teilte die Gesellschaft nicht mit. Am Ende brachten die Zahlen 17, 30, 42, 48, 50 sowie die Zusatzzahlen 4 und 8 den Geldregen.
Beim Tipp-Spiel EuroMillionen müssen Teilnehmer fünf Zahlen zwischen 1 und 50 wählen sowie zwei Zusatzzahlen zwischen 1 und 12. Die Ziehungen finden Angaben zufolge am Dienstag- und Freitagabend in Paris statt. Ausrichter ist die französische Lotteriegesellschaft "La Française des Jeux".
Das Spiel EuroMillionen startete Februar 2004. Damals konnten Tipper in Frankreich, Spanien und England teilnehmen. Sieben Monate später kamen Österreich, Belgien, Irland, Luxemburg, Portugal und die Schweiz hinzu. Bei jeder Ziehung werden mindestens 17 Millionen Euro im ersten Rang ausgespielt. Insgesamt gibt es 13 Gewinnklassen. Der maximale Gewinn ist auf 240 Millionen Euro begrenzt.
Die bislang größten Einzelgewinner in Österreich waren der Lotterie-Gesellschaft zufolge 2008 ein Kärntner, der 556 Millionen Euro abräumte, 2014 gingen 54,3 Millionen nach Tirol. Erst im August waren 72 Millionen an Spieler gegangen, die Anteilsscheine besaßen - auf einen Schlag habe es so 38 Millionen-Gewinner gegeben.
Der zweite große europäische Lottoverbund ist der Eurojackpot. An ihm beteiligen sich die Länder Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Italien, Island, Kroatien, Lettland, Litauen, die Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn. Auch hierbei müssen Tipper 5 aus 50 sowie 2 aus 12 Zusatzzahlen wählen.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa