Manöver unter Extrembedingungen Passagiermaschine landet während Raketenangriffs in Tel Aviv
09.12.2023, 16:22 Uhr Artikel anhören
Der Flughafen Ben Gurion ist Israels wichtigster und größter Flughafen.
(Foto: imago images/Manngold)
Wegen Sicherheitsbedenken meiden viele internationale Airlines derzeit Tel Aviv. Die israelische Fluggesellschaft El Al verkehrt jedoch weiterhin. Ein Video im Netz zeigt nun, wie eine Maschine des Unternehmens während eines Raketenangriffs der Hamas die Großstadt ansteuert.
Die Landung eines Passagierflugzeugs auf dem Flughafen Tel Aviv während heftiger Raketenangriffe auf den Großraum der Stadt sorgt für Aufsehen. Das israelische Fernsehen veröffentlichte ein Video, auf dem das Flugzeug im Landeanflug zu sehen ist. Im Hintergrund ist zu sehen, wie die Raketenabwehr Iron Dome aus dem Gazastreifen abgefeuerte Raketen abfängt. Das Fernsehen veröffentlichte das Video vom Freitagabend nach Aufhebung einer Nachrichtensperre. Ob eine akute Gefährdung des Fliegers bestand, ist unklar.
Nach Beginn des Gaza-Kriegs hatten zahlreiche internationale Fluglinien ihre Israel-Flüge wegen Sicherheitsbedenken eingestellt. Vor allem die israelische Fluggesellschaft El Al stellt jedoch weiterhin regelmäßige Flüge aus und nach Tel Aviv zur Verfügung.
El Al hatte als erste Fluggesellschaft schon vor zwei Jahrzehnten damit begonnen, seine zivilen Passagierflugzeuge mit einem Raketenabwehrsystem auszustatten. Es besteht aus hitzeempfindlichen Sensoren, die außen am Flugzeug angebracht werden und auf die Wärme von angreifenden Raketen reagieren. Wenn die Sensoren eine solche Rakete identifizieren, wird eine Ablenkungsrakete vom Flugzeug abgeschossen, die in die entgegengesetzte Richtung fliegt. Die Angreiferrakete wird dadurch von ihrer ursprünglichen Flugbahn abgelenkt.
Seit Beginn des Kriegs zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas sind Tausende von Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert worden. Auch am Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv gab es schon mehrfach Raketenalarm, etwa während des Israel-Besuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz im Oktober. Zu den Angriffen am Freitag bekannte sich der militärische Arm der islamistischen Terrororganisation Hamas.
Quelle: ntv.de, jpe/dpa