Panorama

Heilungschancen ungewiss Samuel Koch hat Lähmungen

Der bei "Wetten, dass..?" verunglückte Samuel Koch kann Arme und Beine noch nicht bewegen. Ob dies so bleibt, ist ungewiss. Eine vollständige Erholung halten seine Ärzte derzeit für unwahrscheinlich. Nach einer zweiten Operation sei der 23-Jährige aber "wach und orientiert", heißt es. Co-Moderatorin Hunziker ist derweil noch immer tief betroffen.

Samuel Koch wollte mit Sprungfedern über Autos springen - dabei verunglückte er.

Samuel Koch wollte mit Sprungfedern über Autos springen - dabei verunglückte er.

(Foto: dpa)

Der bei einem Unfall in der Familienshow "Wetten, dass..?" schwer verletzte Wettkandidat Samuel Koch bleibt wahrscheinlich gelähmt. "Eine vollständige Erholung ist unserer Ansicht nach unwahrscheinlich", sagte Professor Hans-Jakob Steiger von der Uniklinik Düsseldorf. "Im Moment hat er schwere Lähmungen. Inwieweit sich das zurückbildet, das kann ich Ihnen nicht mit Sicherheit vorhersagen", so der Arzt. Demnach sind Beine und "mindestens ein Teil der Arme" von den Lähmungen betroffen.

Steiger sagte weiter: "Im bestmöglichen Fall kann er sich erholen - teilweise oder vollständig - über die nächsten Monate." Im schlechtesten Fall bleibe er gelähmt. Es helfe dem Patienten, dass er als Hobby-Sportler sehr gut trainiert sei. Endgültige Aussagen zu dauerhaften Lähmungen seien aber noch nicht möglich. "Das ist etwas, was ich zum jetzigen Zeitpunkt nur mit größter Unsicherheit abschätzen kann", sagte Steiger. "In einer Woche bin ich gerne bereit, dazu sehr viel dezidierter Stellung zu nehmen." Alles andere sei Spekulation. In etwa zwei Wochen werde der 23-Jährige wahrscheinlich mit Rehabilitationsmaßnahmen beginnen können. Es sei auszuschließen, dass er dann die Klinik zu Fuß verlassen könne, sagte Steiger.

Koch war zuvor ein zweites Mal operiert worden. Mit dem umfassenden Eingriff sollte eine Druckentlastung des Rückenmarks erreicht werden, sagte der ärztliche Direktor, Professor Wolfgang Raab. Zu der neuen, etwa dreistündigen OP habe man sich entschlossen, weil sich bei Koch eine fortschreitende Schwellung am Rückenmark abgezeichnet habe, erklärte Steiger. Die Ärzte hätten zudem einen Luftröhrenschnitt vorgenommen. Inzwischen sei Koch aus dem künstlichen Koma erwacht, er sei "wach und orientiert". Der Patient liege weiter auf der Intensivstation und stehe unter dem Einfluss starker Medikamente. Störungen des Gehirns durch den Unfall seien nicht zu erwarten, hieß es weiter.

"Was für eine Tragödie"

Co-Moderatorin Michelle Hunziker ist derweil noch immer fassungslos über den schweren Unfall von Samuel Koch bei "Wetten, dass..?". "Was für eine Tragödie. Das alles werde ich mein Leben lang nicht vergessen", sagte die 33-Jährige der "Bild"-Zeitung. Zwei Tage habe sie regelrecht unter Schock gestanden und könne nach wie vor nicht begreifen, was passiert ist.

Unmittelbar nach dem missglückten Stunt rief Hunziker nach einem Arzt. "Ich konnte aus meiner Perspektive genau sehen, wie Samuel sich schon beim Sprung am Auto verletzt hat. Deshalb war mir sofort klar, dass es ein ganz schlimmer Unfall ist."

"Einfach nur sprachlos"

Am Ende konnte sie auch die Tränen nicht mehr unterdrücken: Michelle Hunziker.

Am Ende konnte sie auch die Tränen nicht mehr unterdrücken: Michelle Hunziker.

(Foto: REUTERS)

Sie habe zunächst gehofft, dass der Wettkandidat in Ohnmacht gefallen sei und sich wenig später wieder besser fühlen werde. "Aber dann habe ich gespürt, dass etwas ganz Schlimmes geschehen ist. Das hat so fürchterlich ausgesehen", erklärte Hunziker gegenüber "Bild" weiter.

Sowohl sie als auch Moderator Thomas Gottschalk seien "geschockt und einfach nur sprachlos" gewesen. Mit Blick auf die Zukunft von "Wetten dass..?" sagte Hunziker: "Das Unglück verändert alles."

Der 23-jährige Schauspielschüler war bei dem Versuch, mit Sprungstelzen über Autos zu springen, verunglückt. Er erlitt dabei schwere Verletzungen der Halswirbelsäule und des Rückenmarks und musste notoperiert werden.

Moderatoren machen weiter

Wie ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut der "Berliner Zeitung" sagte, werden Gottschalk und Hunziker die Show auch trotz des Unfalls weiter moderieren. "So sieht es aus", sagte Bellut. Die nächste Sendung sei im Februar in Halle. "Bis dahin haben wir ausreichend Zeit alle Hintergründe zu erforschen, gemeinsam mit den beiden Moderatoren zu diskutieren und uns neu aufzustellen." Gleichzeitig bekräftige Bellut, künftig auf riskante Wetten verzichten zu wollen. "Der Reiz der Wetten bestand ja immer auch aus ihrem Grad an Geschicklichkeit und Intelligenz. Entscheidend ist das Prinzip, dass normale Menschen sich etwas Besonderes ausdenken, und das vor Millionenpublikum zeigen."

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen